Unterrichtsmaterialien Physik: Mechanik der Flüssigkeiten und Gase
126 MaterialienIn über 126 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Mechanik der Flüssigkeiten und Gase findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
126 Materialien
video
Lichtbrechung und TotalreflexionDas Licht ist in einem Vakuum und in der Luft mit sehr hoher Geschwindigkeit unterwegs. Trifft es auf einen dichteren Stoff, wird die Geschwindigkeit gedrosselt. Der Film erklärt den Brechungsindex, warum Lichtstrahlen etwa im Wasser abgelenkt werden und ab welchem Winkel eine Totalreflexion eintritt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Von der Kreisbewegung zur Schwingung - M1-M4Grundlagen; Aufgaben zum Federpendel; Wiederholung: gleichmäßige Kreisbewegung; Aufgaben zur Kreisbewegung
Einheit
Von der Kreisbewegung zur Schwingung - M5-M8Schwingungen und Kreisbewegungen; Harmonische Schwingungen beschreiben; Aufgaben zu harmonischen Schwingungen; Testen Sie Ihr Wissen!
Einheit
(Elektrische) Energie - Unterrichten zu einem schwierigen Begriff mit großer BedeutungEs gibt nur wenige Begriffe wie den der Energie, die für unser Leben und unsere Gesellschaft eine so grundlegende Bedeutung haben und gleichzeitig erst auf einer Ebene begrifflich fassbar werden, die weit über dem Niveau allgemeiner Bildung liegt. Seit der Erdbebenkatastrophe in Japan ist die sog. Energiewende in aller Munde. Öffentliche Debatten über die (Un-)Möglichkeiten der allgemeinen Energieversorgung reichen jedoch bis weit zurück in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Einheit
Grundlagen der Wärmelehre - M1-M5M1 Temperaturskalen – Gruppenpuzzle; M1a Temperaturskalen – Arbeitsblatt; M1b Celsius – Informationstext; M1c Fahrenheit – Informationstext; M1d Kelvin – Informationstext; M2 Temperaturumrechnungen; M3 Ausdehnung von Stoffen bei Temperaturerhöhung; M4a Ausdehnung von Festkörpern – Versuch; M4b Ausdehnung von Flüssigkeiten – Versuch; M4c Ausdehnung von Gasen – Versuch; M5 Die Dichteanomalie des Wassers;
Einheit
Absolut anomal - ein Stationenlernen zu Wasser: DichteanomalieDiese Einheit zum Thema Wasser ist für die Klassen 7-9 für den Anfangsunterricht des naturwissenschaftlichen Fächerverbundes geeignet. Anhand vieler spannender Experimente erarbeiten sich die SuS die Grundlagen zur Oberflächenspannung und Anomalie des Wassers selbstständig und überprüfen ihr Wissen in einem Abschluss-Quiz. Die didaktischen Erläuterungen und Lösungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts.
Einheit
Eis hat geringere Dichte als WasserMithilfe der vorliegenden Materialien erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zu einer weiteren Anomalität des Wassers. Sie erfahren dabei, dass Eis aufgrund seiner geringeren Dichte im Wasser schwimmt und befassen sich mit der Frostsprengung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀