Unterrichtsmaterialien Physik: Materie und ihre Aggregatszustände
51 MaterialienIn über 51 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Materie und ihre Aggregatszustände findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
51 Materialien
Einheit
Was ist Physik?Was ist Physik? Ist es das, was Physikerinnen und Physiker in Wissenschaft und Industrie täglich tun? Oder das, was man im Physikstudium lernt – also ein Wissensund Methodenbestand? Und entspricht das, was im Physikunterricht gelehrt und gelernt wird, dem Charakter physikalischer Forschung? Unter Forschenden und auch unter Lehrenden gibt es immer wieder Diskussionen, ob ein Thema oder eine Methode noch als physikalisch gelten kann, zu einer anderen wissenschaftlichen Disziplin zählt oder vielleicht auch gar nicht wissenschaftlich ist.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Kann Trockeneis einfach verschwinden? - Experimente zu Aggregatzustandsänderungen von KohlenstoffdioxidIn diesem Artikel wird gezeigt, wie man auf sehr einfache und günstige Weise Zugang zu Trockeneis bekommt und welche Experimente damit durchgeführt werden können, die zu einem weiteren Abbau der genannten Fehlvorstellungen beitragen können. Die SuS führen Experimente zu Aggregatzustandsänderungen mit Trockeneis.
Einheit
Welt der Stoffe - Teil 2Aggregatzustände von Stoffen; Stoffe bestehen aus Teilchen; Aggregatzustand und Teilchenmodell; Luft – ein besonderer Stoff; Herstellen von Lösungen; Trennen von Stoffgemischen; Trinkwasseraufbereitung
Verwandte Themen
video
AggregatzuständeAnhand zahlreicher Beispiele aus dem Alltag erklärt der Film auf Grundlage des Teilchenmodells die klassischen Aggregatzustände fest, flüssig und gasförmig. Der Einfluss von Druck und Temperatur wird in einem Phasenmodell anschaulich dargestellt. Dass nicht jedes Material den gleichen Ablauf der jeweiligen Aggregatzustände hat, dass etwa Brennholz beim Brennen direkt vom festen in den gasförmigen Zustand übergeht, und warum das so ist, wird nachvollziehbar eingeführt. Der Wissenschaft sind mittlerweile zwei weitere Aggregatzustände bekannt, die in einem abschließenden Kapitel erläutert werden.
Einheit
AggregatzustandsänderungenMithilfe der vorliegenden Experimente erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zu Aggregatzustandsänderungen. Sie befassen sich dabei mit dem Zusammenhang zwischen Temperatur und Wasserdampfgehalt der Luft, zur Abhängigkeit der Siedetemperatur vom Druck sowie mit dem Kühlen ohne Kühlschrank.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.