Unterrichtsmaterialien Physik: Materie und ihre Aggregatszustände
51 MaterialienIn über 51 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Materie und ihre Aggregatszustände findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
51 Materialien
Einheit
Experimente zum Funkeln der SterneWeißes Licht wird beim Durchgang durch ein Glasprisma abgelenkt und dabei in die Spektralfarben zerlegt. Dieser Sachverhalt sollte allen Lernenden im Physikunterricht demonstriert werden. Entsprechende Naturphänomene, bei denen Licht durch eine Wasseroberfläche läuft, lassen sich leicht beobachten und auf Refraktion mit Dispersion zurückführen. Nicht ganz so einfach verhält es sich mit Phänomenen der Lichtbrechung in Luft. Speziell das Flimmern und Funkeln der Sterne erstaunt Menschen, die nur selten den Nachthimmel betrachten. Die folgenden einfachen Experimente können beim Verständnis helfen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Einsatz von Bildern im AstronomieunterrichtEs wird durch Lichtverschmutzung und Satellitensysteme im erdnahen Orbit zunehmend schwierig, Schüler/-innen die Faszination, die der Sternenhimmel seit Jahrtausenden in den Menschen auslöst, näher zu bringen. Bilder, wie die des Hubble-Weltraumteleskops, die von der NASA kostenfrei zur Verfügung gestellt werden, können als Alternative, die in jeder Unterrichtsstunde einsetzbar sind, dienen. Dieser Artikel soll am Beispiel einer Unterrichtseinheit in der Oberstufe zum Thema: „Astronomie und Kosmologie“ veranschaulichen, wie der Einsatz von Bildern im Regelunterricht gewinnbringend erfolgen kann und was es zu beachten gilt.
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Fluide und Viskosität – Flüssigkeiten und ihre Eigenschaften; Fluids and Viscosity – Liquids and their Properties
Verwandte Themen
Einheit
Trägst du noch vor oder erklärst du schon? - Der Lehrer als Erzähler oder als ErklärerWie beim Erzählen steht auch beim Vortragen der Gegenstand bzw. die Geschichte im Zentrum und je nach Qualität des Vortrags und nach der Persönlichkeit des Erzählers dieser selbst. Wo aber bleibt dabei der Zuhörer und vor allem: Wo bleibt der Lerner? Denn Vortragen und Erzählen erfolgen stets aus der Lehr(er)-perspektive.
Einheit
Begriffe der ThermodynamikBegriffe der Thermodynamik: Ein Nachschlagewerk und ein Bilderpuzzle zum Lernen und Wiederholen
Einheit
„Heureka! Ich habe den Auftrieb verstanden!“ - Unterrichtselemente für den Wechsel der DarstellungsebenenDer Autor stellt die verschiedenen Darstellungsebenen eines Experimentes zur Veranschaulichung des Auftriebes dar. 1. Gegenständliche Ebene 2. Bildliche Ebene 3. Sprachliche Ebene 4. Symbolische Ebene 5. Mathematische Ebene.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀