Unterrichtsmaterialien Physik: Klassenstufe 5
698 MaterialienIn über 698 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Klassenstufe 5 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
698 Materialien
Einheit
Fehlerkultur - Teil 1Wann wird man aus Fehlern klug?; Failing forward; Wie entwickelt man eine Fehlerkultur?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Die Berechnung der WeltDer Artikel beleuchtet knapp die Arbeitsweise von Klimaforschern und ihre Berechnungen rund ums Klima. Dabei werden die Stärken und Schwächen von Erdsystemmodellen erläutert und der Zusammenhang zwischen menschlichem Handeln und der Klimaerwärmung hergestellt. Ergänzt wird der Informationstext durch Abbildungen und Diagramme.
Einheit
Auf dem Weg zum physikalischen KraftbegriffAuf dem Weg zum physikalischen Kraftbegriff - Didaktische Bemerkungen rund um die newtonschen Gesetze
Einheit
Wie kann Kinematik interessant sein?Die Kinematik behandelt Bewegungen, wie wir sie jeden Tag beispielsweise in unserem Alltag sehen. Zudem kann man hier leicht selbst messen und diverse computerbasierte Messmethoden kennenlernen. Dennoch wird die Kinematik von den Schülerinnen und Schülern häufig als schwierig, uninteressant und abschreckend empfunden. Darüber hinaus haben sich auch schon Physiklehrkräfte über das Thema „einfache lineare Bewegungen“ beklagt (vgl. [1], S. 27). Dieser Beitrag beleuchtet ausführlicher drei Gründe, welche die Kinematik aus unserer Sicht didaktisch so problematisch machen, und zieht daraus Schlüsse für den Unterricht
Verwandte Themen
Einheit
Lehrkräfte erklären Physik - Rolle und Wirksamkeit von Lehrererklärungen im PhysikunterrichtMöglicherweise erscheint es vielen Physiklehrkräften einfach zu erklären – schließlich weiß man fachlich ja, wovon man spricht. Und was einem selbst klar ist, wird man wohl auch klar darstellen können, oder? Und was klar dargestellt ist, kann doch auch jeder verstehen.. Natürlich muss einem ein Sachverhalt selbst klar sein, um ihn erklären zu können. Das ist allerdings nur die Voraussetzung zum Erklären, nicht mehr.
Einheit
Wie kann man eine verständliche Lehrererklärung vorbereiten? - Ein Blick auf das adressatengemäße ErklärenIn zehn Abschnitten ist im Folgenden zusammengefasst, was eine gute Erklärung ausmacht. Der Fokus liegt dabei darauf, wie gute Erklärerinnen und Erklärer mit dem jeweiligen Aspekt guten Erklärens umgehen und wie Sie sich mit deren Hilfe auf Erklärungssituationen vorbereiten können.
Einheit
Der stumme Dialog als Diagnoseinstrument - Eine Methode zum Erfassen von SchülervorstellungenDer stumme Dialog führt zu einer Entschleunigung des Gesprächs und einer konzentrierteren Stimmung. Im stummen Dialog können die SuS ihre Gedanken besser strukturieren und Wesentliches in den Fokus stellen. Ein weiterer Vorteil der Methode ist, dass am Ende eine Dokumentation des Gesprächs auf Papier vorliegt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀