Unterrichtsmaterialien Physik: Klassenstufe 5
698 MaterialienIn über 698 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Klassenstufe 5 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
698 Materialien
Einheit
Cool Physics„Wärme erhält man leichter als Kälte. Ein Feuer kann entzündet und aufrecht erhalten werden. Der Kälte muss man nachlaufen, auf die Höhen der Berge, in Erdhöhlen, tiefen Kellern, oder man muss auf sie warten, bis sie da ist, auch dann lässt sie sich nicht halten.“
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Spielerische ArbeitsmethodenHier stimmt was nicht; Schärfe deine Beobachtungsgabe; Puzzle; News; Labyrinth; Wer bin ich?/ Was habe ich erfunden oder entdeckt?; Wanted; Geräusche im Ohr; Nase voll; In Bewegung; Ringpuzzle; Interview; Wer bin ich?; Ganz schön stark
Einheit
Spiele mit einem hohen Grad an HandlungsorientierungPfeffer und Salz; Sesam öffne dich; Loch in der Hand; Was passiert, wenn …?; Farbenzauber; Kippexperimente; Was machen denn diese Dosen?; Kerze hinter Flasche; Seltsame Papierstreifen; Lavalampe bauen; Ganz schön geladen; Puste benötigt; Runde Sache; Seifendosenlampe
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Gravitation – Anziehung von Massen (Deutsch); Gravitation – Anziehung von Massen (Englisch)
Verwandte Themen
Einheit
Alles relativ?Die Relativitätstheorie ist die eine der beiden großen Weiterentwicklungen der Physik im 20. Jahrhundert, die Quantenphysik die andere. Die Relativitätstheorie hat das physikalische Verständnis von Raum und Zeit revolutioniert und beinhaltet unser heutiges bestes Verständnis von Gravitation. Wir stellen in diesem Artikel einen fachlichen Kern wichtiger Phänomene und grundlegender Konzepte vor. Dieser fachliche Kern ist gleichzeitig auch ein Vorschlag für Unterrichtsinhalte, welche die Relativitätstheorie in ihren Grundzügen vermitteln.
video
Drehmoment und HebelDas Hebelgesetz hat schon Archimedes formuliert. Der Film zeigt, wie es seitdem ergänzt wurde und wie es direkt zum Gesetz des Drehmoments führt. Das Gesetz wird erläutert und in seinen praktischen Anwendungen gezeigt, etwa beim Wellrad, das bei Schiffsrudern und sogar mehrfach bei Fahrrädern eingesetzt wird.
video
Hebel und HebelgesetzeHebel sind einfache Maschinen, genauer gesagt, mechanische Kraftwandler, die die eingesetzte Kraft vergrößern. Der Film erklärt das Hebelgesetz und zeigt die verschiedenen Formen von Hebeln auf. Es werden Beispiele für verschiedene Hebelwerkzeuge gegeben, etwa Scheren, Pinzetten, Schubkarren und Nussknacker.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀