Unterrichtsmaterialien Physik: Klassenstufe 5
698 MaterialienIn über 698 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Klassenstufe 5 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
698 Materialien
Einheit
Schlaglöcher im DynamikunterrichtSchlaglöcher im Dynamikunterricht - Bedenkenswerte Experimente und Darstellungen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Interaktive Tafelbilder auf LEIFIphysik.de - Ein Kooperationsprojekt der Joachim Herz Stiftung und der Technischen Universität DresdenInteraktive Tafelbilder sollen vornehmlich Ideen für die Gestaltung von Physikunterricht mit dem IWB liefern. Durch die Nutzung der Dateiformate von SMART und Promethean und den Verzicht auf eine eigenständige Software könnten die interaktiven Tafelbilder sehr leicht an die Belange der Lerngruppe und den eigenen Physikunterricht angepasst werden. So lassen sich beispielsweise Zahlenwerte in Aufgaben, einzelne Beispiele, verlinkte Videos oder sogar das ganze Arrangement der interaktiven Tafelbilder verändern (z. B. durch Einbinden neuer Folien).
Einheit
Schülerinnen und Schüler als Forscher: Informelles Lernen im SchülerlaborIn Deutschland gibt es intensive Bemühungen, die naturwissenschaftliche Grundbildung im Rahmen von verschiedenen Programmen zu verbessern. Komplementär zu innerschulischen Initiativen ist ein breites Spektrum an außerschulischen Bildungsangeboten entstanden. Dabei spielen Schülerlabore, die von Forschungseinrichtungen, Universitäten und Industrie gegründet wurden, eine besondere Rolle. In diesem Basisartikel informiert der Autor über Modelle des Zusammenhangs zwischen fachlicher und kognitver Funktion des Experimentierens. Es werden Ziele der Schülerlabors diskutiert sowie deren Bedeutung für das Bildungssystem in Deutschland. Am Ende des Beitrages werden Auswahlkriterien sowie eine Übersicht über bereits bestehende Labore aus dem Bereich der Physik vorgestellt.
Verwandte Themen
Einheit
Quantenphysikalische Wellenfunktion im Physikunterricht?Die Wellenfunktion ist ein zentraler Bestandteil der Quantenmechanik. Allerdings verhindert ihre Komplexwertigkeit das direkte Rechnen im Unterricht. Dieser Artikel zeigt Möglichkeiten, wie die Wellenfunktion und weitere Quantenzustände dennoch gewinnbringend im Physikunterricht eingesetzt werden können, um das Wesen der Quantenphysik zu verdeutlichen und damit Fehlvorstellungen zu Welcher-WegInformationen zu vermeiden. Damit die Schüler:innen nicht zusätzlich durch mehrere Symbole belastet werden, verwenden wir für jede Art von Quantenzuständen das Symbol ψ
video
TeilchenmodellDamit die Anordnung der Teilchen leichter vorstellbar ist, wurde das Teilchenmodell entwickelt. Der Film zeigt, wie sich laut dieses Modells die Teilchen je nach Aggregatzustand ihres Stoffes anders verhalten. Dabei werden die Brownsche Bewegung, also die Eigenbewegung der Teilchen, und die Diffusion erklärt.
Einheit
MechanikEigenschaften von Körpern; Aufbau der Stoffe aus Teilchen; Diffusion und Brownsche Bewegung; Das Volumen von Körpern; Die Masse eines Körpers; Die Dichte von Körpern; Heureka – Ich habe es gefunden!; Lernzielkontrolle; Die Bewegung eines Körpers; Die gleichförmige Bewegung; Arbeit mit Diagrammen; Lernzielkontrolle; Adhäsion und Kohäsion; Kapillarität
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀