Unterrichtsmaterialien Philosophie: Klassenstufe 13
510 MaterialienIn über 510 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie: Klassenstufe 13 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
510 Materialien
Einheit
Gender-Marketing – wie Werbung Geschlechterrollen beeinflusstEin Sketch von Loriot verdeutlicht, dass Geschlechterrollen bereits im Kindesalter eine große Rolle spielen. Opa Hoppenstedt sieht das anders. Stimmen die Lernenden ihm zu? Werbung und Marketing beeinflussen unsere Vorstellungen von Geschlechterrollen – das belegen Werbeflyer. Spielen Mädchen nur mit Puppen und Jungen nur mit Autos? Wer definiert Geschlechterrollen? Und warum ist genderspezifisches Spielzeug so erfolgreich? Ein Sachtext liefert Hintergrundwissen und wirft zwei gegensätzliche Thesen auf.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Teleologische Ethik – Glück als Ziel allen menschlichen LebensM4 Auf der Suche nach dem Glück; M5 Epikur – Lust ist das höchste Lebensziel; M6 Glück und Vergnügen – wo liegt da der Unterschied?; M7 Jeremy Bentham: Über das Prinzip der Nützlichkeit; M8 Utilitarismus: Jeremy Bentham (1748–1832); M9 Auf dem Weg ins Glück; M10 Präferenz-Utilitarismus bei Peter Singer (* 1946); M11 Präferenz-Utilitarismus bei Peter Singer; M12 Entwicklungsstadien des menschlichen Embryos; M13 Robert Spaemann: Wer die Begriffe Mensch und Person trennt, irrt
Einheit
»Einige sagen was, und weiter kommen wir auch nicht!« – Wie gestalte ich ein Gespräch?»Einige sagen was, und weiter kommen wir auch nicht!« – Wie gestalte ich ein Gespräch?
Verwandte Themen
Einheit
Der Weg zum GlückGlück zu genießen ist besonders in einer schnelllebigen und leistungsfordernden Zeit wie heute nicht selbstverständlich, weshalb das Glück und auch das Glücklich-Sein ein sehr wertvolles Gut ist. Um Kinder und Jugendliche schon früh dafür zu sensibilisieren, bewusst auf das (eigene) Glück zu achten, bieten sich kleine Spiele und Methoden als Impulse zur Reflexion an.
Einheit
Glück gehabt?Man kann niemanden zu seinem Glück zwingen, heißt es. Aber vielleicht ist es möglich, sich durch die Beschäftigung mit dem Thema "Glück" bewusst zu werden, dass man durchaus Grund hat, um bereits glücklich zu sein. Ein paar Anregungen und Impulse, um das Glück in der Gruppe genauer unter die Lupe zu nehmen und es vielleicht sogar zu finden, hat Ulrich Baer hier zusammengestellt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀