Unterrichtsmaterialien Philosophie: Klassenstufe 13
510 MaterialienIn über 510 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie: Klassenstufe 13 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
510 Materialien
Einheit
Theoretische Zugänge und Konzepte zu Mensch-Tier-BeziehungenMarxismus und Frankfurter Schule; Feminismus; Postmoderne und Posthumanismus; Animal Agency; Intersektionalität
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Politische PhilosophieDie Arbeitsweise der politischen Philosophie; Zur Legitimation des Staates; Volkssouveränität und Demokratie; Zur Legitimation des Sozialstaates; Zum Begriff der Gerechtigkeit; Politische Philosophie der internationale Beziehungen; Literatur
Einheit
KontraktualismusDie Moralkonzeptionen von Thomas Hobbes und David Hume; Moderne Versionen des rational-individualistischen Kontraktualismus; Universalistische Vertragstheorien der Moral; Die Unvereinbarkeit von rational-egoistischer Strategie und Moral; Egoistische Vereinbarungen – ein limitiertes Modell
menschlicher Beziehungen; Universalistische Vertragstheorien – ein Ansatz
mit eigenen Konturen?
Einheit
AnhangDie akademische Fachliteratur zu Kant setzt meistens ein Verständnis seiner Philosophie voraus, ohne sich um deren Erläuterung zu bemühen. Dieser Band führt kompakt, textnah und problemorientiert in Kants Gesamtwerk ein. Analysiert werden nicht nur die Hauptwerke, Berücksichtigung finden auch die wichtigsten vorkritischen und kleineren Schriften. Ergänzend rücken ferner die Beziehungen zu anderen Autoren in den Blick. So können sich Studierende Kants Philosophie in ihren historischen und systematischen Zusammenhängen Schritt für Schritt erschließen.
Verwandte Themen
Einheit
EinführungDie akademische Fachliteratur zu Kant setzt meistens ein Verständnis seiner Philosophie voraus, ohne sich um deren Erläuterung zu bemühen. Dieser Band führt kompakt, textnah und problemorientiert in Kants Gesamtwerk ein. Analysiert werden nicht nur die Hauptwerke, Berücksichtigung finden auch die wichtigsten vorkritischen und kleineren Schriften. Ergänzend rücken ferner die Beziehungen zu anderen Autoren in den Blick. So können sich Studierende Kants Philosophie in ihren historischen und systematischen Zusammenhängen Schritt für Schritt erschließen.
Einheit
Modelle der Beziehung von Ethik und ÖkonomikAnwendung der Ethik auf die Wirtschaft (Modell 1); Anwendung der Ökonomik auf die Moral (Modell 2); Integration von Ethik und Ökonomik (Modell 3); Plädoyer für das Anwendungsmodell
Einheit
Klassische politische Theorie – von Sokrates bis Marx Zur Auswahl der Ideengeber; Methodische Aspekte der Darstellung politischer Theorie; Sokrates; Platon – Einsicht in die Vernunft; Aristoteles; Cicero und römischer Humanismus; Merkmale politischer Theorie des Altertums; Augustinus und Marsilius; Niccolo Machiavelli; Merkmale politischer Theorie im Mittelalter; Thomas Hobbes; John Locke; Merkmale der Vertragstheorien; Montesquieu; Jean-Jacques Rousseau; Merkmale der Theorien der Gewaltenteilung und des Volkswillens; Alexis de Tocqueville; Karl Marx; Merkmale politischer Konzepte der Industrialisierung; Von Sokrates bis Marx
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀