Unterrichtsmaterialien Geschichte: Realschule
282 MaterialienIn über 282 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Realschule findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
282 Materialien
Einheit
Bewältigung und Wiedergutmachung: Zum Umgang mit den Folgen der nationalsozialistischen Diktatur in der BundesrepublikDieser Beitrag beschäftigt sich mit den Folgen der nationalsozialistischen Diktatur in der Bundesrepublik. Dabei werden die Reaktionen nach dem Ende des Nationalsozialismus und Kriegsverbrecherprozesse beleuchtet und der Versuch der Wiedergutmachung in den 50er Jahren bis heute erläutert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Judenverfolgung in unserem Ort: WochenplanarbeitDie SuS erarbeiten sich das Thema Judenverfolgung mit Hilfe eines Wochenplans. Das Material führt dabei die Lernenden an die Arbeit mit einem Wochenplan heran. Die SuS arbeiten an Pflicht- und Wahlaufgaben und betrachten dabei Bilder, lesen Texte und betrachten eine Zeittafel. Zudem begeben sich die Lernenden auf historische Spurensuche in ihrem Ort.
Einheit
Judenverfolgung in unserem Ort: LernerfolgskontrolleDie SuS überprüfen und wiederholen ihre Kenntnisse und ihr Wissen zur Judenverfolgung. Dazu beantworten sie verschiedene Fragen, interpretieren eine Fotografie und nehmen zu einer Aussage einer überlebenden Jüdin Stellung. Zudem arbeiten sie mit einem Partnerdiagnosebogen und beurteilen damit Aussagen hinsichtlich ihrer Korrektheit.
Einheit
DDR: Stasi-Kantine Losungen, Transparente und "Sichtelemente" mit politischem Inhalt gab es überall in der DDR, dass schon keiner mehr hinschaute. Auf diesem Bild zu sehen ist ein Wandteppich mit dem Porträt Lenins und einer Losung in der Kantine des Rostocker Gebäudes der Bezirksverwaltung des Ministerium für Staatssicherheit, aufgenommen im März 1990. Den SuS wird somit die Alltagspropaganda in der DDR bewusst gemacht.
Verwandte Themen
Einheit
Die Arbeit Stasi-Unterlagen-Behörde bis 2016Die Schülerinnen und Schüler werden in Form von Grafiken und einem kurzen Text über den Zweck der Stasi-Unterlagen-Behörde informiert.
Einheit
DDR: Stasi in der SchuleDie SuS beschäftigen sich mit Methoden der Stasi, um Schülerinnen und Schüler in ihren Dienst zu stellen. Dazu informieren sich die Lernenden über die Stasi, analysieren ihre Methoden zur Verpflichtung von Schülern und versuchen die Motive der Schüler zu verstehen, freiwillig als Spitzel zu arbeiten.
Einheit
Rechtsgrundlage und Methode des MfS an ausgewählten SpielfilmszenenIm Zentrum dieser Doppelstunde stehen drei Schwerpunkte: die Verhörmethoden der Stasi, die Durchsuchung einer Wohnung und der Straftatbestand der „staatsfeindlichen Hetze“. Anhand ausgewählter Quellen überprüfen die Schülerinnen und Schüler, inwiefern sich die Handlung des Films an realen Gegebenheiten orientiert, und bewerten die Authentizität des Films.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀