Unterrichtsmaterialien Geschichte
1477 MaterialienIn über 1477 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1477 Materialien
video
Urban DevelopmentDer Film gibt einen Einblick in das Thema Stadtentwicklung am Beispiel von Hann. Münden. Bei diesem Prozess sind viele Faktoren beteiligt: z. B. geographische Lage, wirtschaftliche Möglichkeiten und Wohlstand der Bürger. Hann. Mündens Geschichte beginnt im Mittelalter. Die Lage am Flussknotenpunkt von Fulda und Werra mit der Entstehung der Weser und die Verleihung des Stapelrechts begünstigte die wirtschaftliche Entwicklung. Lange war Hann. Münden eine der wichtigsten Handelsstädte mit der Verbindung zur Nordsee. Die industrielle Revolution brachte einen weiteren enormen Wachstumsschub mit sich, Industrieanlagen entstanden, der Bahnhof mit zwei Eisenbahnlinien wurde gebaut und die Zahl der Bürger verdoppelte sich. Im 20. Jh. wurden die Transporte immer mehr auf Schiene und Straße verlegt und die Bedeutung der Schifffahrt sank. Mit der nun grenznahen Lage in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sank auch die wirtschaftliche Bedeutung Hann. Mündens. Vom Krieg verschont, blieb die mittelalterliche Grundstruktur erhalten. Verkehrsberuhigung und Renovierung laden nicht nur Touristen, die durch die Radwanderwege angelockt werden, zum Bummeln ein. Industrie und Gewerbe bieten Arbeitsplätze und für viele Pendler ist die gute Wohnqualität dieser Mittelstadt mit einer nahen Autobahnanbindung bedeutend.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Triebkräfte der Zweiten Industriellen RevolutionDie Zweite Industrielle Revolution - Phasen und Modelle; Wegbereiter der Hochindustrialisierung - Kohle und Eisenbahn; Globalisierung im Kaiserreich - Die Weltwirtschaft um 1900
Einheit
Teil I: Die industrielle Revolution – VoraussetzungenDie SuS beantworten Fragen zum Begriff "Industrielle Revolution" und beschäftigen sich mit den Vorformen der Fabrik.
Verwandte Themen
Einheit
Soziale Frage und Sozialstaat aus fachwissenschaftlicher und didaktischer PerspektiveDieser Basisbeitrag zum Themenheft Soziale Frage befasst sich mit Grundlinien der historischen Entwicklung in Deutschland von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis heute. Des Weiteren werden didaktische Aspekte des Themas diskutiert.
Einheit
Eine christliche Fürsorgeeinrichtung als Antwort auf die Soziale FrageDie SuS beschäftigen sich anhand von Quellen mit dem Johannesstift in Schildesche bei Bielefeld als Beispiel für ein Rettungshaus für von Armut und Verwahrlosung betroffene Kinder im Zuge der Industrialisierung. Des Weiteren erfahren sie etwas über die Motive für die Gründung des Hauses und den Alltag der dort lebenden Kinder.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.