Unterrichtsmaterialien Geschichte
1477 MaterialienIn über 1477 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1477 Materialien
Einheit
Wanderausstellung: Jurist Robert KempnerDie SuS beschäftigen sich mit der Wanderausstellung über den Juristen Robert Kempner und im Zuge dessen mit der Thematik "Recht und Gerechtigkeit; Perversion des Rechts".
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Prozesse und Probleme der Neueren GeschichteDie demographische Entwicklung als Grundlage einer Geschichte der Neuzeit; Von der Agrarwirtschaft zur Industrialisierung; Von der ständischen zur bürgerlichen Gesellschaft; Vom mittelalterlichen Personenverbandsstaat zum modernen Sozialstaat; Außenpolitik und bewaffnete Konflikte; Die Bedeutung der Konfession für die Neuere Geschichte; Von den „angeborenen Rechten“ zum Grundrechtskatalog; Wissenschaft als Motor der Neuzeit; Literatur
Einheit
Themen der ZeitgeschichteVom Babyboom zur alternden Gesellschaft: Die demographische Entwicklung; Ökonomische Entwicklung; Gesellschaft und Alltagskultur; Politische Ordnungen und Handlungsfelder; Politische Leitideen, politische Identitäten und der Umgang
mit der NS-Vergangenheit; Der Weg zur Wissensgesellschaft; Von der Trümmerkultur zur Postmoderne; Ost-West-Konflikt und deutsche Frage; Die europäische Integration und die Entgrenzung von Politik
Einheit
Geschichtsdenken und Geschichtsschreibung im 19. und 20. Jahrhundert: Diskurse, Strategien, TransformationenZwischen Wissenschaftlichkeitsdiskurs und «Geschichtsreligion»:
Transformationen im Geschichtsdenken in der Sattelzeit der zweiten Hälfte des 18. und im 19. Jahrhundert; Institutionalisierung der Geschichtsschreibung im 19. Jahrhundert: strukturelle Verankerung und diskursive Kanonisierung; Geschichten der Nation: Erinnerungsgemeinschaften, Deutungskämpfe, Mythisierung und Sakralisierung; Unsicherheit, Reflexion und interdisziplinäre Transfers zwischen Kultur und Natur: Umdefinitionen der Metadiskurse in der Sattelzeit um 1900; Nation, Volk, Gesellschaft: Transformationen zwischen
Kontinuität und Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen in den 1920er bis 1960er Jahren; Dekonstruktion, Pluralisierung, Dezentrierung: Verschiebungen der Beobachterperspektive im transdisziplinären Kontext
Verwandte Themen
Einheit
GegenstandsbereichDie Politik und das Politische; Historische Politikforschung; Religion, Politik und das Politische; Musik, Politik und das Politische; Sport als Raum des Politischen
Einheit
SozialgeschichteDie Annales; Neuere angloamerikanische Sozialgeschichte; Historische Sozialwissenschaft; Marxistische Geschichtswissenschaft; Ausgewählte Literatur
Einheit
Kampf der Ideologien 1918-1991Demokratie; Faschismus und Autoritarismus; Kommunismus; Vom Ende des Ersten bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs; Der Kalte Krieg
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.