Unterrichtsmaterialien Geschichte: Machtergreifung und Gleichschaltung 1933
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Machtergreifung und Gleichschaltung 1933 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Nationalstaatliche EntwicklungenDeutschland: Weimarer Republik und Drittes Reich; Italien: Geburt des Faschismus; Die Sowjetunion: Aufbau des „Sozialismus in einem Land“; Frankreich: Die lange Krise der Dritten Republik; Großbritannien: Sozialstaatsentwicklung, Kolonialproblematik,
Appeasement; Spanien: Der zweifache Zusammenbruch der Demokratie; Portugal: Republik und Estado Novo; Skandinavien: Neutralität, Demokratie, Sozialstaatsentwicklung; Osteuropa: Strukturprobleme einer Neuordnung; Die Schweiz: Neutralität, Strukturveränderungen, Kriegsverwicklungen; Die westeuropäischen Kleinstaaten
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Strukturprobleme der ZwischenkriegszeitZur Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft: Widersprüche, Diskontinuität und Zerrissenheit; Die internationalen Beziehungen zwischen Status quo und Radikalrevisionismus; Verfassungen und Recht: gemeineuropäische Tendenzen
und nationalstaatliche Entwicklungen; Kultur und Kunst: Avantgarde, Vermassung, Propaganda
Einheit
Die Zeitung als historische QuelleDieser Beitrag beleuchtet die Zeitung als eine interessante und ergiebige Textquellensorte im Geschichtsunterricht. Dabei wird ein Überblick über die Geschichte des Mediums Zeitung gegeben sowie ihre Rolle als Quelle für Politik- und Alltagsgeschichte dargestellt. Abschließend werden Einsatzmöglichkeiten im Unterricht aufgezeigt.
Verwandte Themen
Einheit
Lehrtexte - Teil 4Hermann Göring – Lebenslauf (1); Hermann Göring – Lebenslauf (2); Hermann Göring – Lebenslauf (3); Hermann Göring – Lebenslauf (4); Hermann Göring – Lebenslauf (5); Hermann Göring – Lebenslauf (6); Hermann Göring – Lebenslauf (1-6) (Lösung); Hermann Göring – Lebenslauf (1-6) (Lösung); Hermann Göring – Lebenslauf (1-6) (Lösung); Berufsziel: Held (1); Berufsziel: Held (2); Berufsziel: Held (1 & 2) (Lösung); Berufsziel: Held (1 & 2) (Lösung); Die fetten Jahre; Die fetten Jahre (Lösung); Göring im Volksmund; Göring im Volksmund (Lösung); War Göring überzeugter Nationalsozialist? (1); War Göring überzeugter Nationalsozialist? (2); War Göring überzeugter Nationalsozialist? (1 & 2) (Lösung); Joseph Goebbels – Lebenslauf (1); Joseph Goebbels – Lebenslauf (2); Joseph Goebbels – Lebenslauf (3); Joseph Goebbels – Lebenslauf (4); Joseph Goebbels – Lebenslauf (1-4) (Lösung); Joseph Goebbels – Lebenslauf (1-4) (Lösung); Goebbels »Sportpalastrede«; Der Bock von Babelsberg; Der Bock von Babelsberg (Lösung); Goebbels erklärt den Krieg (1); Goebbels erklärt den Krieg (2); Goebbels erklärt den Krieg (Lösung)
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Völkermord im Dritten Reich – Shoah; Genocide of the Third Reich – Shoah; Üçüncü Reich’daki katliam – Soykırım
Einheit
Forschungsstand, Forschungskontroversen und ForschungsperspektivenDeutschland: Weimarer Republik und Drittes Reich; Italien; Die Sowjetunion; Frankreich; Großbritannien; Spanien; Portugal; Skandinavien; Osteuropa; Die Schweiz; Die westeuropäischen Kleinstaaten
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀