Unterrichtsmaterialien Geschichte: Klassenstufe 6
647 MaterialienIn über 647 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Klassenstufe 6 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
647 Materialien
Einheit
Braune Städte – schwarze ZahlenÖffentliche Haushalte bündeln gesellschaftliche Veränderungen, stimulieren wirtschaftliche Entwicklungen, stabilisieren oder destabilisieren politische Systeme. Trotzdem sind sie selten Gegenstand historischer Forschungen. Der Beitrag zeigt am Beispiel München die Potentiale einer finanzsoziologisch erweiterten Kommunalgeschichte des Nationalsozialismus. Diese möchte keine menschenentleerte Zahlen-Analyse sein, sondern die Geschichten hinter den Finanzströmen offenlegen. Wie veränderte sich der Stadthaushalt unterm Hakenkreuz? Welche braunen Netzwerke wurden mit öffentlichen Geldern bedient? Auf welchen Wegen trugen die Gemeinden zur Finanzierung des Zweiten Weltkriegs bei? Und nicht zuletzt: Wie beteiligten sich die Verantwortlichen der städtischen Finanzverwaltung an der Verfolgung der Jüdinnen und Juden?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
DefinitionenEine Annäherung; Gedenkort – Gedenkmuseum – Denkmal – Erinnerungsort; Gedenkstätte: Eine kurze Begriffsgeschichte; Was macht eine Gedenkstätte aus?
Verwandte Themen
Einheit
Wanderausstellung: Jurist Robert KempnerDie SuS beschäftigen sich mit der Wanderausstellung über den Juristen Robert Kempner und im Zuge dessen mit der Thematik "Recht und Gerechtigkeit; Perversion des Rechts".
Einheit
ZeitgeschichteThrough the Darkest of Times – Widerstand im Nationalsozialismus; Jagd auf Roter Oktober – Geschichtsdarstellung in Film und Spiel vergleichen; Kolejka – Schlange stehen. Alltagsleben im Ostblock als Spiel
Einheit
Vom Zweiten Weltkrieg zum geteilten Deutschland - M1-M6Eine Collage – Deutschland 1933–1949; Volksempfänger und „Mein Kampf“ – Alltagsgegenstände; Mutterkreuz und Hitlerjugend – Familie im NS-Staat; Weiße Rose, Rote Kapelle – Widerstand im Nationalsozialismus; Deutschland 1937 und 1945 – Zwei Karten im Vergleich; Nachrichten von der Front – Feldpostbriefe
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀