Unterrichtsmaterialien Geschichte: Erster Weltkrieg
33 MaterialienIn über 33 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Erster Weltkrieg findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
33 Materialien
Einheit
Lernerfolgskontrolle: Kreuzworträtsel zum Versailler FriedensvertragDie SuS kontrollieren ihr erworbenes Wissen um den Themenbereich "Versailler Friedensvertrag" mithilfe eines Kreuzworträtsels. Hinweise und ein Erwartungshorizont sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Weimarer Republik (1918–1933)Novemberrevolution 1918; Dolchstoßlegende; Verfassung; Erblasten aus dem Kaiserreich; Krisenjahr 1923; Die „Goldenen Zwanziger"; Außenpolitik; Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise; Brünings Deflationspolitik; Präsidialdiktatur ab 1930; War die Weimarer Republik zum Scheitern verurteilt?
Einheit
Rapallo und die Suche nach einer internationalen NachkriegsordnungAuch wegen des russischen Kriegs ge - gen die Ukraine brachte der 100. Jahrestag des Rapallo-Vertrags von 1922 ein intensives Gedenken hervor. Bei der historischen Einordnung des Geschehens trat allerdings der vielschichtige internationale Kontext des deutsch-russischen Zusammenschlusses, im Einklang mit der deutschen Geschichtsschreibung der letzten Jahrzehnte, stark in den Hintergrund. Situiert man Rapallo dagegen in der internationalen Politik der 1920er und 1930er Jahre, so zeigen sich die deutsch-russischen Verhandlungen als Teil einer vielseitigen, in raschem Fluss begriffenen internationalen Suche nach einer tragfähigen Nachkriegsordnung. Aus diesem Blickwinkel stellt sich Rapallo nicht als historische Zäsur dar, wohl aber als ein Geschehen mit vielfältigen, wenn auch begrenzten, internationalen Folgewirkungen.
Verwandte Themen
Einheit
Deutsch-französische Beziehungen im historischen KontextDieser Beitrag beleuchtet die deutsch-französischen Beziehungen im Laufe der Geschichte. Dabei wird ein historischer Überblick gegeben, indem das 19. Jahrhundert sowie die Phasen zwischen dem ersten und zweiten Weltkrieg näher erläutert werden. Abschließend wird die Nachkriegszeit als Phase der Annäherung aufgegriffen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀