Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Gymnasium
469 MaterialienIn über 469 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Gymnasium findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
469 Materialien
video
Wasserversorgung in EntwicklungsländernDie Schülerinnen und Schüler erfahren etwas über die Wasserversorgung in Entwicklungsländern. Dabei werden bestehende Probleme und Gründe sowie Lösungsansätze thematisiert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Tourismus und NachhaltigkeitDie Schüler lernen den Tourismus als Wirtschaftszweig kennen und erfahren sowohl die positiven Auswirkungen als auch die auftretenden Probleme in Wirtschaft, Umwelt und Kultur. Der Nachhaltige Tourismus wird ebenso vorgestellt.
video
WelternährungDie Schülerinnen und Schüler setzen sich im Rahmen dieses Videos mit dem Thema Welternährung auseinander. Sie erfahren, wie diese funktioniert, was für Probleme bestehen und welche Verbesserungsmöglichkeiten es gibt.
Einheit
2004 bis 2014 – die Erweiterung der Europäischen Union: Entwicklungen, Ergebnisse und Perspektiven2004 wurde aus der EU der 15 die EU der 25, 2007 die EU der 27. Seit 2013 gehören 28 Staaten zur EU. Diese Erweiterungen haben Europa politisch gestärkt. Das Bevölkerungs- und Wirtschaftspotenzial hat sich enorm vergrößert. Die Aufnahme von zehn Staaten vor zehn Jahren ist Anlass, um Entwicklungen und Ergebnisse zu analysieren sowie Probleme und Perspektiven aufzuzeigen.
Verwandte Themen
Einheit
Neuguinea – das Land der Papua?: Außen- und Innensicht auf das Leben der Menschen NeuguineasDie SuS hinterfragen stereotype Darstellungen von Neuguinea und erhalten Einblick in das Leben der dortigen indigenen Bevölkerung.
Einheit
Ungleichheit und Gerechtigkeit in Lateinamerika - Schüler bewerten Quotensysteme zur Überwindung der Kluft zwischen arm und reichDie SuS erläutern den Widerspruch zwischen dem relativ hohen Entwicklungsstand Brasiliens und der Situation von Afroamerikanern und Indigenen in dem Land. Des Weiteren beschreiben sie die Benachteiligung dieser im brasilianischen Bildungssystem und stellen die staatliche Quotenregelung als Maßnahme zur Reduzierung der Diskriminierung. Abschließend analysieren die SuS die Diskussion um diese Regelung.
Einheit
Australien, Neuseeland und die pazifische Inselwelt - Eine historisch-geographische BetrachtungDieser Beitrag thematisiert den Südpazifik. Der Faszination des südpazifischen Raums wird nachgegangen, indem den SuS nicht nur der geschichtliche Hintergrund aufgezeigt wird, sondern auch aktuelle Entwicklungen. Informationen für Lehrpersonen sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀