Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Einheiten
1521 MaterialienIn über 1521 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Einheiten findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1521 Materialien
Einheit
Erdöl und Erdgas aus SibirienDie scheinbar selbstverständliche Nutzung fossiler Energie im Alltag kann mithilfe des Bildmaterials und durch Auswertung des begleitenden Materials (Erdöl/Erdgas aus Sibirien, Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung, statistische Reichweite endlicher Energien) zum Ausgangspunkt einer kritischen Betrachtung unserer Rohstoffversorgung werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Konfliktherd Fossile Brennstoffe: die Explosion der Deepwater HorizonAuch wenn erneuerbare Energien, wie beispielsweise Wind- und Solarenergie, einen wachsenden Anteil am Energiemarkt Deutschlands haben, so stehen Erdöl und Erdgas für die Verbraucher noch immer an erster Stelle. Obwohl die Endlichkeit dieser fossilen Energie belegt ist, gibt es in vielen Bereichen der Erdkruste noch erhebliche Erdöl- und Erdgasvorkommen. Sie werden auch zukünftig noch zur Energieversorgung beitragen.
Einheit
Die Tschad-Kamerun-Pipeline - Fluch oder Segen für die Bevölkerung?Die Tschad-Kamerun-Pipeline wurde gebaut, um Erdöl aus den Fördergebieten im Tschad zur Verladestation an der Atlantikküste Kameruns zu transportieren. Die Einnahmen aus dem Erdöl sollten zur wirtschaftlichen Entwicklung Kameruns und des Tschads beitragen. Umfangreiche Baumaßnahmen waren notwendig mit Folgen für die Umwelt und die Bevölkerung, die die SuS in diesem Unterrichtsvorschlag erarbeiten.
Einheit
Die Geschichte des Erdöls und Erdölprodukte im AlltagM1 Fluch oder Segen? – Das Erdöl; M2 Die Geschichte des Erdöls; M3 Erdöl in unserem Alltag
Verwandte Themen
Einheit
Welthandel & WirtschaftDas vorliegende Material bietet lebendige Tafelbilder u.a. zu den Reisegewohnheit der Generationen, zur Erdöl-Raffinerie, zur Nachhaltigkeit sowie zur Globalisierung. Neben den Tafelbildern enthält das Material zusätzliche didaktisch-methodische Hinweise und Erläuterungen.
Einheit
Energie und Wärme aus Gülle, Getreide & Co. - Der Landwirt als EnergieproduzentWelche Rohstoffe dienen der Energie- und Wärmeerzeugung in einer Biogasanlage und wie muss man sich diesen Prozess vorstellen? Bringen Biogasanlagen tatsächlich Vorteile für die Umwelt und wenn ja, wie ist die wirtschaftliche Bedeutung der Biogasproduktion einzuschätzen? Fragen wie diese sind nicht nur für Landwirte von Bedeutung, sondern bieten spannende Lernanlässe vor Ort.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀