Unterrichtsmaterialien Didaktik & Methodik: Klassenstufe 3
305 MaterialienIn über 305 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Didaktik & Methodik: Klassenstufe 3 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
305 Materialien
Einheit
Wer ist eigentlich mehrsprachig?Individuelle Mehrsprachigkeit im Kontext von Institutionen und Gesellschaft; Ein- und Mehrsprachigkeit in Bildungsinstitutionen; Heteroglossie als individuelle und institutionelle Praxis: mehrsprachiges Wissen, Handeln und Multikompetenz
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Mehrsprachigkeit und Bildung in der KiTaTranslanguaging: Mehr- und Quersprachigkeit im Erwerb und Gebrauch; Mehrsprachigkeit und Literacy: gelebte Mehrschriftlichkeit; Angehende Mehrsprachigkeit: Beobachtung und Dokumentation
Einheit
DeutschunterrichtIn diesem Beitrag sollen Konzepte und Methoden vorgestellt werden, wie der (natürlichen) Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität innerhalb des Klassenzimmers ein Platz im herkömmlichen Deutschunterricht eingeräumt werden kann und wie die natürlichen Ressourcen der Mehrsprachigkeit im Unterricht gewinnbringend für alle eingesetzt werden können, ohne dabei die Bedeutung des Deutschen für den Unterricht und als Bildungsziel aus den Augen zu verlieren.
Einheit
Mehrsprachigkeit und SprachbewusstheitMehrsprachigkeit; Sprachbewusstheit; Zusammenfassung; Aufgaben
Verwandte Themen
Einheit
Aktuelle Herausforderungen und systemische Persistenz - Teil 5Umgang mit migrationsbedingter Mehrsprachigkeit im schulischen Kontext
Einheit
ProfessionalisierungAnsätze der Forschung zu Professionalisierung; Konkretisierung der professionstheoretischen Perspektive; Forschungsstand zu Lehrer*innen und Professionalisierung; Synthese: Professionalisierung von Fremdsprachenlehrpersonen in Bezug auf Mehrsprachigkeit
video
Webinar: Mit innerer Stärke stürmische Zeiten meisternSpätestens mit Corona ist deutlich geworden, dass uns globale Krisen jederzeit treffen können. Umso wichtiger ist es, dass wir unsere Widerstandskräfte stärken und in unruhigen Zeiten möglichst gelassen bleiben. Die aktuellen Veränderungen stellen Lehrkräfte, Eltern und Schüler*innen gleichermaßen vor neue Herausforderungen. Konzentration und Lernen sind für Schüler*innen oft nur eingeschränkt möglich. Dies Video zeigt, wie Lehrkräfte die Schüler*innen darin unterstützen können, ihre Resilienz zu steigern. Dazu gehört insbesondere der empathische Umgang mit den Schüler*innen, das Anerkennen und Benennen von Emotionen sowie die gemeinsame Erarbeitung von Strategien zur Stress- und Emotionsbewältigung. Resiliente Schüler*innen sind dazu in der Lage, eigene Gefühle zu erkennen, sie zu akzeptieren und, falls erforderlich, Maßnahmen zu ergreifen, damit es ihnen besser geht. Es wird gezeigt, wie eine Reflexionskompetenz entwickelt werden kann und wie Sie als Lehrkraft Impulse geben, richtige Fragen stellen und das entsprechende Verhalten vorleben können.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀