Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 3
1217 MaterialienIn über 1217 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 3 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1217 Materialien
Einheit
RechtschreibungDurch diese Materialien wird die Rechtschreibkompetenz der Schülerinnen und Schüler intensiv gefördert. In verschiedenen Übungen und Lernspielen erweitern sie ihr Repertoire an verschiedenen Rechtschreibstrategien und üben sowie kontrollieren sich eigenständig. Durch verschiedene Sozialformen und abwechslungsreiche Übungsformate wird die Motivation der Schülerinnen und Schüler ebenfalls gefördert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Rechtschreibstrategien "machen"!Lernpsychologisch ist es sinnvoll, Vorgehensweisen zum Erarbeiten von Problemlösungen kognitiv und "enaktiv", also handelnd, zu erarbeiten. Moderner Rechtschreibunterricht vernachlässigt jedoch häufig die handelnde Darstellungsweise, obwohl sie für manche eine entscheidende Hilfestellung bietet. Wir stellen eine erprobte Unterrichtsidee mit Materialanleitung zum handelnden Umgang mit der Strategie des Verlängerns vor.
Einheit
Abschreiben üben – aber wie?So arbeitet der Abschreib-Profi mit Wörtern; So arbeitet der Abschreib-Profi mit Sätzen; So arbeitet der Abschreib-Profi mit Texten; Kontroll-Tipps für Profis; Die Kontrollkarte; Kontrollieren – aber richtig! Rechtschreibstrategien anwenden: 1: Mitsprechen beugt Fehlern vor, 2: Wörter ableiten erleichtert die Kontrolle, 3: Wörter verlängern erleichtert die Kontrolle, 4: Merkwörter genau kontrollieren; Üben mit dem Computer; Üben mit der Wörterliste 1; Üben mit der Wörterliste 2; Abschreiben einmal anders
Einheit
Im DialogBeim Verfassen eigener Texte sind die Kinder auf den Inhalt konzentriert und oft überfordert, Rechtschreibstrategien anzuwenden. Da hilft es, wenn wir gemeinsam darüber nachdenken, wie Fehler entstanden sein könnten und nach Lösungen suchen, wie diese Schwierigkeiten zu überwinden sind.
Verwandte Themen
Einheit
„Da müssen zwei <r> hin!“ - Faustregeln und Strategien gemeinsam entdeckenMal schlagen die Kinder selbst Wörter vor, mal die Lehrerin. Das können Wörter aus eigenen Texten oder auch „Quatschwörter“ sein. Sie sind das Material gemeinsamer Rechtschreibgespräche, in deren Verlauf die Kinder Faustregeln und Rechtschreibstrategien besprechen und in der wiederholten Auseinandersetzung festigen.
Einheit
Das Wort "Häuptling" in einer SprachforscherrundeDie SuS sprechen in einer Sprachforscherrunde über das Wort "Häuptling" und klären dessen Bedeutung. Des Weiteren diskutieren sie die Schreibweise des Wortes und begründen diese mit Hilfe von Rechtschreibstrategien. Abschließend präsentiert der Beitrag zwei Arbeitsblätter zum Thema Wortfamilien.
Einheit
Wenn das Lamm den Reiher trifft - Schreiben, drucken, binden im Kunst- und DeutschunterrichtEine „klassische“ Form der Fächerverbindung ist die zwischen Deutsch und Kunst, zwischen Text und Bild. Aus Sicht des Faches Kunst ist darauf zu achten, dass die visuellen und bildnerisch gestaltenden Anteile ihre Potenziale in Bezug auf die Bildkompetenzen der Schülerinnen und Schüler entfalten: u. a. Layout, Visualisierung einer Erzählung, Kriterien für Illustrationen, Farbkombination im Druck. Zudem bieten das Drucken und Buchbinden sinnliche Qualitäten im Umgang mit spezifischen Gestaltungsmaterialien und Werkzeugen. Die Fächerverbindung ist in diesem Beispiel leicht zu organisieren, weil der Deutschunterricht abgeschlossen sein muss, bevor der Kunstunterricht sich anschließt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀