Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 3
1217 MaterialienIn über 1217 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 3 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1217 Materialien
Einheit
Gross oder klein„Groß und klein?“ ist ein gezieltes Übungsheft, das sich ausschließlich mit dem schwierigen Bereich der Groß- und Kleinschreibung beschäftigt, einem häufigen Problemfeld bei Rechtschreibfehlern, insbesondere bei Kindern der Primarstufe. Studien zeigen, dass 25–30% aller Rechtschreibfehler in diesem Bereich auftreten. Die gute Nachricht: Wenn Kinder die Groß- und Kleinschreibung beherrschen, verbessern sich ihre gesamten Rechtschreibfähigkeiten erheblich. Das Heft verfolgt einen regelgeleiteten Ansatz, bei dem die Kinder eine fundierte Grundlage erhalten, um die entsprechenden Regeln auf ähnliche Rechtschreibfälle in eigenen oder fremden Texten anzuwenden. Durch vielfältige Übungen lernen die Schülerinnen und Schüler, die Groß- und Kleinschreibung sicher zu nutzen. Lückentexte und Tests ermöglichen eine gezielte Überprüfung des Gelernten und bieten eine gute Möglichkeit zur Selbstkontrolle. In Verbindung mit den Lösungsblättern können die Kinder das Material weitgehend eigenständig erarbeiten und ihre Fortschritte selbst überprüfen. „Groß und klein?“ eignet sich sowohl für den Einsatz im Unterricht als auch für das eigenständige Üben zu Hause und bietet eine wertvolle Unterstützung zur Verbesserung der Rechtschreibkompetenz.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Groß- und KleinschreibungDieser Beitrag thematisiert die Problematik der Groß- und Kleinschreibung im Deutschen und erläutert, welche Schwierigkeiten die SuS damit verbinden. Abschließend begründet er die Notwendigkeit der Entwicklung eines Sprachgefühls.
Einheit
Jeder Gedanke ist wertvoll„Warum?“ ist die Frage aller Fragen, die Kinder oft und gerne stellen. Sie zeigt, dass sich auch die Kleinen unter uns neugierig mit der Umwelt auseinandersetzen und frei denken wollen. Durch wertorientierte und sinnstiftende Fragen können Lehrkräfte, angelehnt an philosophische Gespräche, der Wissbegierde nachkommen und Lernende auf dem Weg zu einem unbegrenzten, reflexiven und selbstständigen Denken unterstützen.
video
KommasetzungKommaregeln sind für viele Menschen kompliziert. Dieser Film fasst sie höchst übersichtlich zusammen und verdeutlicht sie anhand von einleuchtenden Beispielen. Es wird erklärt, wann ein Komma gesetzt werden muss, wo es nicht hingehört und wann man selbst entscheiden kann, ob man eines setzen möchte.
Verwandte Themen
Einheit
Orthographische ZweifelsfälleWie wird das geschrieben? Vor dieser Frage steht jeder immer wieder, vom Schreibanfänger bis zum beruflich mit Schrift und Sprache befassten Erwachsenen. Häufig wird die Unsicherheit als eigene Unfähigkeit empfunden – dabei haben Zweifel im Hinblick auf die Orthographie oft ihren guten Grund. Denn die meisten Schreibungen beruhen auf mehreren Prinzipien, und welches wirksam ist, ist oft schwer zu entscheiden – und manchmal sind ja auch zwei oder mehrere Formen möglich. Einsichten ins orthographische System können in Zweifelsfällen helfen.
Einheit
OrthographieSchriftsysteme; Laut-Buchstaben-Korrespondenzen in Alphabetschriften; Orthographische Prinzipien des Deutschen; Orthographische Regeln des Deutschen; Schriftspracherwerb
Einheit
SchreibenPhonographisch orientierter Rechtschreibunterricht; Wortbild- und grundwortschatzorientierter Rechtschreibunterricht; Analytisch-synthetische Verfahren; Spracherfahrungsansatz; Regelorientierter Rechtschreibunterricht; Strategieorientierter Rechtschreibunterricht; Silbenorientierter Rechtschreibunterricht; Produktorientierter Schreibunterricht; Leser:innenorientierter Schreibunterricht; Prozessorientierter Schreibunterricht; Schreiber:innenorientierter Schreibunterricht
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀