Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 3
1217 MaterialienIn über 1217 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 3 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1217 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lernen in zwei Sprachen und interkulturelle BildungInterkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit; Mehrsprachigkeit als Bildungsziel: Lernen in zwei Sprachen; Herkunftssprachlicher Unterricht im mehrsprachigen Kontext; Sprachunterricht und Sprachförderung im mehrsprachigen Kontext – Kontrastive Sprachbetrachtung
Einheit
RechtschreibstrategienDie Frage, welche Lernvoraussetzungen Kinder im Hinblick auf den Erwerb von Rechtschreibstrategien mitbringen, setzt eine Auseinandersetzung mit dem Gegenstand voraus - und rückt damit zunächst die Voraussetzungen der Lehrenden in den Mittelpunkt: Was sind eigentlich Rechtschreibstrategien? Der zweite Teil widmet sich den Lernwegen der Kinder.
Einheit
Typische Phasen der Entwicklung von RechtschreibstrategienTypische Phasen der Entwicklung von Rechtschreibstrategien
Verwandte Themen
Einheit
Rechtschreibstrategien aufbauenFantasiewörter; Lernplakat zu Rechtschreibbesonderheiten; Rechtschreib-Pass für das Mäppchen; Individuelles Lernwörterheft; Rechtschreib-Stadt, Land, Fluss; Rechtschreib-Kisten; Wörtersuche zu Rechtschreibbesonderheiten; Meine Rechtschreibgeschichte; Rechtschreib-Kreuzworträtsel; Domino zur Auslautverhärtung; Kopiervorlagen
Einheit
Der RechtschreibkompassEine fortlaufende Rechtschreibdiagnostik leistet einen wichtigen Beitrag, um individuelle Herausforderungen bei der Anwendung von Rechtschreibstrategien zu erkennen. Dabei erscheint es im Sinne einer integrativen Diagnostik sinnvoll, schriftliches und mündliches Sprachhandeln zu verknüpfen, beispielsweise in Reflexionsgesprächen.
Einheit
Rechtschreibgespräche„Du schreibst <Laubbäume> mit zwei /b/ und /äu/. Musst du dir das merken oder gibt es einen Trick? – Einen Trick.“ – In Rechtschreibgesprächen erklären Kinder, wie Wörter richtig geschrieben werden und wie man zu diesen Schreibungen kommt. Dabei werden metasprachliche Fähigkeiten benötigt und gleichzeitig gefördert. Dies setzt u. a. das Wissen über Rechtschreibstrategien voraus. Bei der Verwendung der morphematischen Strategie müssen Kinder in der Lage sein, Morpheme in Wörtern zu identifizieren. Dies gelingt ihnen jedoch nur, wenn sie die Bedeutung der Wörter (er)kennen. Sie benötigen semantische Fähigkeiten, um die morphematische Strategie erfolgreich zu nutzen. Wissen über Wortbedeutungen wirkt sich dann positiv auf das orthografische Lernen aus.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀