Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 3
1217 MaterialienIn über 1217 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 3 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1217 Materialien
Einheit
Flexibler Bereich: Meine Phonetik - Der Konsonant "r"Die Schülerinnen und Schüler führen verschiedene Übungen (Unsinns-Laute, Zungenbrecher, Kinderreime) zur Aussprache des Lautes durch.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Achtung Zungenbrecher! Mit Sprache spielenHier besteht für Zungen Stolpergefahr! "Acht achtbare Affen aßen acht achteckige Apfelkuchen auf acht achteckigen Achterbahnen." "Zehn zehnzehige Zebras ziehen zwanzig zischende Zwerge zwischen zwanzig Zwetschgenzweigen hervor." 28 farbige und ansprechend illustrierte Zungenbrecher von A-Z ziehen sich durch diese Materialsammlung. Die Zungenbrecher sollen unter anderem gelesen, auswendig gelernt, gemalt, als kleines Theaterstück aufgeführt, auf Kassette gesprochen, als Collage oder als musikalisches Stück umgesetzt werden . Für den kreativen Umgang mit den Zungenbrechern stehen 28 Arbeitsaufträge parat, die Ihre Schüler ganz "nebenbei" in den Bereichen Artikulation, Konzentration und Wortschatz trainieren.
Einheit
Ritualisierung durch gemeinsame AktivitätenKontrolliertes Chaos – „Himmel und Hölle“; Spiele und Aktivitäten; Schlappes hat den Hut verloren; Schenkelklopfer; Ups, die Fünf!; Kommando Pimperle; Mein rechter, rechter Platz ist frei; Menschen-Memo-Spiel; Ping Pong; Montagsmaler; Erlebnisse pantomimisch darstellen; Stille Post – Variante 1: Der Klassiker; Stille Post – Variante 2: Mimik; Stille Post – Variante 3: Auf dem Rücken malen; Manege frei!; Lieder und action songs; Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann; Grün, grün, grün, sind alle meine Kleider; Drei Chinesen mit dem Kontrabass; Die Vogelhochzeit; Spannenlanger Hansel; Good morning, hi and hello!; The pirate song; Let’s get up and let’s get moving; Reime und Abzählverse; Traditionelle Abzählverse und Auszählreime; Traditionelle Kindergedichte / Scherzgedichte; Traditionelle Zungenbrecher
Einheit
Unterrichtspraktische DurchführungAbschreibtricks; Zungenbrecher; Innere Stimme; Silbensprache; Welcher Selbstlaut fehlt?; Marssprache; Lautkugelschlacht; Lautkugel-Memory®; Selbstlauträtsel; Umlaut-Simsalabim; Doppellaut-Wörter sortieren; Wortrolle; Laufdiktate; Harte Nüsse und weich gekochte Eier; Regentropfen in der Pfütze; Singen und sinken; Namenwörter-Check; Mehrzahl-Memory®; Wortarten-Check; Schlangensätze; Hören und schreiben: scht und st; Hören und schreiben: schp und sp; Nachdenkwörter-Lotto; Domino mit ä/äu; Alles doppelt; Trennrallye; tz-Puzzle; ck-Reimwörterspiel; Lernscheiben; ie-Suchsel; Silben-Mau-Mau; Schlawiner-e; Merkwörter-Nüsse: h-Wörter; Zuordnungsspiel: ß oder ss?; Selbstlaut-Marathon; Klammerkarte Tiger-i; Sortiermaschine; Memory® mit V/v
Verwandte Themen
Einheit
SachtexteHinweise zur Vorbereitung und Durchführung; Belohnung; Rätsel 1–8; Türschloss; Tipps und Lösungen;
Einheit
Ein prächtiger Knabe!? - Kindesbezeichnungen im Wandel der ZeitEinen Jungen als Knaben zu bezeichnen, wird uns heute nicht mehr einfallen. Das Mädel hingegen gilt zurzeit wieder als salonfähig. Wie haben sich die Bezeichnungen und ihre Bedeutungen verändert? Der Artikel befasst sich mit dem Thema Sprachwandel.
Einheit
Lernen im Prozess - Der DeutschunterrichtGegenstands- und lernerferne Unterrichtsverläufe; Dilemmata unterrichtlichen Handelns; Gegenstands- und lernernahe Unterrichtsverläufe; Zusammenfassung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀