Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 11
1635 MaterialienIn über 1635 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 11 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1635 Materialien
Einheit
Finale im Pool – Interpretation des RomanschlussesDie Schüler vertiefen ihr Verständnis des Romanschlusses, indem sie verschiedene Interpretationen auf ihre Stichhaltigkeit untersuchen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Will jemand mit Anselmus tauschen? – Die eigene Position im Spektrum konträrer PositionenM11 Jochen Schmidt: Die doppelgängerische Zusammengehörigkeit; M12 Rüdiger Safranski: Eine Wunschzensur, die überrascht; M13 Schaubild zu den Interpretationen von Jochen Schmidt und Rüdiger Safranski
Einheit
„So haben wir das aber immer gemacht …“ - Szenen aus Max Frischs Die Chinesische Mauer im UnterrichtIn eigenen szenischen Interpretationen nähern sich die SuS Max Frischs Drama "Die Chinesische Mauer". Sie erkennen und deuten u.a. die Figurenkonstellation. Indem sie Handlungsalternativen aufzeigen, verstehen sie, wie entscheidend das Verhalten der Figur der Mutter für den Dramenverlauf ist und reflektieren dabei Herkunft und Wirkung der eigenen Verhaltensweisen.
Einheit
Schillers Räuber auf Theaterplakaten - Dokumente der Inszenierungsgeschichte als Zugänge zum TextverständnisNicht nur die Inszenierungen sind Interpretationen und damit dem Zeitgeist unterworfen. Theaterplakate aus verschiedenen Jahrzehnten zeigen unterschiedliche Rezeptionen und Zugänge zum Textverständnis. Vergleich und Analyse solcher Plakate ermöglichen eine Annäherung – auch an Die Räuber.
Verwandte Themen
Einheit
Arbeitsblätter - Teil 2AB11 Büchners Briefe; AB12 Interpretationen im Überblick und im Vergleich; AB13 Aufführungen im Vergleich; AB14 Werner Herzogs Verfilmung des Dramas; AB15 Woyzeck in der Weimarer Republik – Ein Comic; AB16 Zur Geschichte der Menschenversuche; AB17 Eine Runde Table Talk
Einheit
Journalistische Textformen erkennen und unterscheidenM5 Tatsache oder Meinung? – Journalistische Grundformen der Darstellung; M6 Bericht, Kommentar, Glosse – journalistische Textformen unterscheiden; M7 Und was meinen Sie? – Einen Kommentar selbst schreiben
Einheit
Interpretation: Erzählungen und kurze Prosa - Teil 8Kleine Fabel (1920) und Ein Kommentar [Gib‘s auf!] (1922); Ein Hungerkünstler (1922)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀