Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 11
1635 MaterialienIn über 1635 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 11 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1635 Materialien
Einheit
Gespräche über LiteraturGespräche über Literatur sind deshalb wichtig, weil Literatur mehrdeutig ist. Diese Mehrdeutigkeit erschließt sich Lernenden aber erst, wenn sie mit ihr konfrontiert werden, wenn sie sich im Gespräch über ihr Textverstehen und ihre Interpretationen austauschen. Der Basisartikel erläutert, welche Besonderheiten das Gespräch im Literaturunterricht aufweist, welche Gesprächsformen in welchen Unterrichtsphasen angebracht sind und welche Funktionen sie erfüllen. Außerdem vermittelt er, wie initiierende und steuernde Impulse den Unterricht voranbringen und welche Regeln das Gespräch strukturieren.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
RezeptionsgeschichteRezeption auf der Bühne; Rezeption: Die Schwächen des Dramas; Rezeption: Die Stärken des Dramas; Neuere Interpretationen
Einheit
Aufsatz: InterpretationenDie SuS erhalten konkrete Herangehensweisen an das Erstellen von Interpretationen. Zu Beginn wird die Inhaltsangabe erläutert, anschließend wird die Prosainterpretation und die Dramenanalyse beschrieben. Der Aufbau der Interpretation eines Dramenauszugs (Monolog, Dialog sowie Szene) wird u. a. genauer betrachtet.
Einheit
Sprache: Wege zum Verstehen - Teil 1Sprache und Sprachen – Ursprungsmythen; Wie viele Sprachen gibt es?; Sprache als System; Zeichen: Von Sinneswahrnehmungen zu Interpretationen; Was braucht man, um eine sprachliche Äußerung zu verstehen?; Wozu man Sprache braucht – Sprachfunktionen; Eine Landkarte der Sprachwissenschaft – die Linguistik und ihre Teildisziplinen; Sprachzeichen als psychische Größen; Sprachzeichen und die außersprachliche Welt; Bedeutungsbeschreibungen im Wörterbuch
Verwandte Themen
Einheit
"Tschick" von Wolfgang Herrndorf: Abschluss des RomansDie SuS untersuchen zwei konkurrierende Interpretationen zu dem Ende des Romans und vergleichen sie miteinander. Anschließend schreiben sie den Roman weiter, indem sie das Wiedersehen zwischen Maik und Isa beschreiben. Die SuS geben eine Erklärung zu der Gestaltung ihres Textes ab.
Einheit
Wolfgang Herrndorf "Tschick": InterpretationDie SuS vergleichen "Tschick" mit dem Film "Vincent will meer" in Bezug auf die Aspekte Figuren, Konflikte und Entwicklung. Anschließend schauen sich die SuS ausgewählte Interpretationen über das Ende des Romans an und beurteilen diese. Zuletzt wird die Entstehung des Romans thematisiert.
Einheit
Fritz Bauer: Ein lange vergessener Held des 20. Jh.Schülerinnen und Schüler vergleichen drei Filme über den Generalstaatsanwalt Fritz Bauer. Sie analysieren insbesondere die Darstellung der Hauptfigur und erfahren dabei, dass Biopics stets Interpretationen darstellen und Schwerpunkte setzen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀