Unterrichtsmaterialien Deutsch: Grammatik
1240 MaterialienIn über 1240 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Grammatik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1240 Materialien
Einheit
Die Geschichte des KommasErstens stellt die Kommasetzung bei Schülerinnen und Schülern den fehleranfälligsten und damit womöglich auch schwierigsten Bereich der Rechtschreibung dar (vgl. z. B. Pießnack/Schübel 2005). Zweitens verdient das Komma aufgrund seiner Frequenz (neben dem Punkt ist es das meistverwendete Satzzeichen) und aufgrund seines frühen Erwerbs eine besondere Beachtung. So zeigt Afflerbach (1997), dass das Komma bereits ab dem zweiten Schuljahr ohne expliziten Regelunterricht von Grundschülern verwendet wird.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Zeichen setzen – InterpunktionFehlende Satzzeichen erschweren das Verstehen von Texten. Wenn Kinder diese Erfahrung machen, leuchtet ihnen ein, warum es wichtig ist, beim Schreiben Zeichen zu setzen. Das ist der Beginn eines Curriculums der Interpunktion, das sich durch alle Schulstufen hindurchzieht. Aufeinander aufbauend werden dabei die wesentlichen Aspekte der Zeichensetzung in den Blick genommen: Lesbarkeit, Richtigkeit und Wirksamkeit.
Einheit
Lernposter Deutsch 3./4.KlasseEine Übersicht über die Satzzeichen oder eine Anleitung zum Aufbau einer Geschichte - das alles und weitere Übersichten müssen Sie in Zukunft nicht mehr selber basteln. Die pfiffig illustrierten Poster liefern zusammengefasstes Merkwissen für den Deutschunterricht. Die Kinder wollen sich noch einmal an die Merkmale der Wortarten anschauen? Kein Problem - mit einem Blick aufs Poster ist alles einfach und klar! Poster zu folgenden Themen sind in diesem E-Book enthalten: Nomen; Verben; Adjektive; Rechtschreibstrategien; Satzzeichen; Aufbau einer Geschichte.
Einheit
SubstantivierungenM7 Die Nominalisierung; M8 Verben nominalisieren; M9 Adjektive nominalisieren; M10 Partizipien nominalisieren; M11 Groß oder klein? – Fehler korrigieren
Verwandte Themen
Einheit
Baustein 2-4: Richtig schreiben: Substantivierungen, Tageszeiten/Wochentage, ZahlenangabenRichtig schreiben: Substantivierungen; Prüfe dein Wissen: Substantivierungen; Richtig schreiben: Tageszeiten/Wochentage; Prüfe dein Wissen: Tageszeiten/Wochentage; Richtig schreiben: Zahlenangaben; Prüfe dein Wissen: Zahlenangaben
Einheit
Groß- und KleinschreibungDie SuS erlesen zunächst Informationen zur Schreibung von Substantiven, Eigennamen, Substantivierungen, Zahlen und Anredepronomen. Zudem wird die Schreibung von Substantiven in festen Verbindungen erläutert und Schreibweisen angegeben, bei welchen zwei Versionen möglich sind. Die Regeln sind jeweils mit Beispielen versehen.
Einheit
Ein Lernzirkel zur RechtschreibungM1 Lernzirkel zu Stolpersteinen der deutschen Sprache – Laufzettel; M2 Station 1: Groß- und Kleinschreibung; M3 Station 2: Substantivierungen; M4 Station 3: Getrennt- und Zusammenschreibung; M5 Station 4: „S“, „ss“ oder „ß“? – S-Schreibung; M6 Station 5: Verwendung von „das“ oder „dass“; M7 Station 6: Kommasetzung; M8 Station 7: Zeichensetzung; M9 Station 8: Häufige Fehler I; M10 Station 9: Häufige Fehler II; M11 Station 10: Rechtschreibung und Kommasetzung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀