Unterrichtsmaterialien Biologie: Klassenstufe 6
879 MaterialienIn über 879 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Klassenstufe 6 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
879 Materialien
Einheit
5. Der Blattbewegung auf der SpurDie aus Südamerika stammende Mimose (Mimosa pudica) ist einzigartig in ihrem Bewegungsverhalten. Berührt oder reizt man die Sinnpflanze, klappt sie sowohl an ihren Blattgelenken als auch ihre Fiederchen zusammen (Abb.1) und senkt die Fieder oder sogar den ganzen Blattstiel. Dadurch reduziert sich die Blattoberfläche enorm. Nach einiger Zeit richtet sie sich wieder auf und entfaltet ihre Fiederchen. Doch wie genau gelingt ihr das?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Blütenpflanzen und ihr AufbauDie meisten Pflanzen zählen zu den Blütenpflanzen. Der Film erklärt ihren Aufbau von den Wurzeln über den Stängel bis zu den Blättern und der Blüte. Die Funktionen der einzelnen Bestandteile werden ebenso erläutert wie die Fortpflanzung, bei der die bunten Blüten eine zentrale Rolle spielen.
video
Blütenpflanzen und ihr AufbauKann eine Blüte etwas über die Liebe sagen? Wohl kaum, denkt Mappi, und der Film gibt ihr recht: Die Blüte kann mit ihren strahlenden Farben und Wohlgerüchen Insekten anlocken, die sie bestäuben. Es wird gezeigt, welche unterschiedlichen Pflanzen Blütenpflanzen sind und wie der Aufbau der Blüte aussieht.
Einheit
Die verfallene WaldhütteEinstiegsgeschichte; Spielbeginn; Rätsel; Pflanzenfamilien; Aufbau und Funktion von Blütenpflanzen; Blütenpflanzen im Jahresgang; Bestäubung und Befruchtung; Verbreitungsformen von Samen; Spielende; Hinweiskarten; Lösungen;
Verwandte Themen
Einheit
Lapbook "Blütenpflanzen"Mithilfe des vorliegenden Materials gestalten die Schülerinnen und Schüler eigenständig ein Lapbook zum Thema 'Blütenpflanzen'.
Sie beschäftigen sich dabei unter anderem intensiv mit dem Aufbau, den Merkmalen, der Fortpflanzung und der Verbreitung von Blütenpflanzen.
video
Biotope: Gravel Pit – Home to Rare Plants and AnimalsDer Wald ist gerodet, die Brücke steht auch schon. Es fehlt nur noch der Straßenbelag. In Deutschland verschwindet jeden Tag eine Fläche in der Größe von 125 Fußballfeldern unter Beton und Asphalt. Hierbei werden pro Jahr 250 Millionen Tonnen Sand und Kies verbaut. Wie eine Wunde in der Landschaft liegt sie da – die Kiesgrube. Kiesgruben sind vor allem ein Lebensraum für Spezialisten und seltene Arten. Die winzigen Blütenpflanzen, die sich nach und nach hier ansiedeln, wie der Reiherschnabel oder das Sand-Vergissmeinnicht, sind auf sonnige Sandflächen angewiesen. Haare auf Blättern und Blüten, wie beim Günsel, schützen vor starker Sonnenstrahlung. Jede Pflanze hat ihre eigene Strategie, um in diesem trockenen und nährstoffarmen Lebensraum zu überleben. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter mit Lösungen; Testaufgaben; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; Interaktive Arbeitsblätter; MasterTool-Folien.
video
Lebensraum Kiesgrube – Heimat für seltene Pflanzen und TiereDer Wald ist gerodet, die Brücke steht auch schon. Es fehlt nur noch der Straßenbelag. In Deutschland verschwindet jeden Tag eine Fläche in der Größe von 125 Fußballfeldern unter Beton und Asphalt. Hierbei werden pro Jahr 250 Millionen Tonnen Sand und Kies verbaut. Wie eine Wunde in der Landschaft liegt sie da – die Kiesgrube. Kiesgruben sind vor allem ein Lebensraum für Spezialisten und seltene Arten. Die winzigen Blütenpflanzen, die sich nach und nach hier ansiedeln, wie der Reiherschnabel oder das Sand-Vergissmeinnicht, sind auf sonnige Sandflächen angewiesen. Haare auf Blättern und Blüten, wie beim Günsel, schützen vor starker Sonnenstrahlung. Jede Pflanze hat ihre eigene Strategie, um in diesem trockenen und nährstoffarmen Lebensraum zu überleben. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter mit Lösungen; Testaufgaben; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; Interaktive Arbeitsblätter; MasterTool-Folien.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀