Unterrichtsmaterialien Biologie: Bewegung und Gesundheit
64 MaterialienIn über 64 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Bewegung und Gesundheit findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
64 Materialien
video
GrundwasserWenn der Wasserhahn aufgedreht wird, sprudelt es heraus: Trinkwasser – klar und sauber. Es ist das wichtigste Lebensmittel und kann durch nichts ersetzt werden. Im Schnitt verbraucht jeder Einwohner Deutschlands 125 Liter jeden Tag! Aber woher kommt das Trinkwasser? Ein Drittel des Trinkwassers in Deutschland stammt aus Flüssen und Seen. In Gebirgen lassen sich Flüsse gut aufstauen und die Stauseen als Trinkwasserspeicher nutzen. In regenreichen Zeiten, wenn genügend Wasser auf die Erde fällt, versickert es und gelangt infolge der Schwerkraft in große Tiefen. Dort sammelt es sich und fließt als Grundwasser in den Hohlräumen der Erdrinde entlang. Ganze Ökosysteme sind auf Grundwasser angewiesen. Tritt Grundwasser natürlicherweise von allein an die Oberfläche, entstehen Quellen. In den Quellen Mitteleuropas leben rund 1.500 verschiedene Tierarten. Der Film gibt einen Überblick über den Schatz unter unseren Füßen. Wir erhalten Einblicke in die Tierwelt des Grundwassers und lernen einige Lebewesen, die verborgen im Grundwasser leben, kennen. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter; Testaufgaben; Ergänzende Unterrichtsmaterialien; Interaktive Arbeitsblätter.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Grundlagen der VererbungMeiose – Bildung der Keimzellen; SpezialThema: Vergleich Mitose – Meiose; Mendel’sche Regeln der Vererbung; Genkopplung; Vererbung des Geschlechts; Blutgruppen; Genetisch bedingte Krankheiten
Verwandte Themen
Einheit
Grundlagen evolutiver VeränderungDas Material beschreibt die Variabilität von Populationen. Der Genpool einer Population ändert sich ständig durch Migration, Mutation, Gen-Drift oder Selektion. Darüber hinaus werden Datierungsmethoden, die Koevolution und der Artbegriff definiert. Das Material ist so zusammengefasst, dass es sich zur gezielten Prüfungsvorbereitung eignet.
Einheit
Grundlagen und Grundfragen von Systematik und PhylogenieDefinition der Systematik; Carl von Linné, der erste Systematiker; Künstliche und natürliche Systeme; Systematische Kategorien und Nomenklatur; Übersicht über das System der Pflanzen
Einheit
Fett als Hauptnährstoff unserer Nahrung und EnergielieferantM3 Rund ums Fett; M4 Dem Fett auf der Spur – die Fettleckprobe; M5 Fett – womit mischt es sich?
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.