Methodik & Didaktik
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
274 KurseIn über 274 Kursinhalten zum Thema Methodik & Didaktik findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
274 Kursinhalte
Kurs•
Dein KI-Update: Leistungsbewertung mit und trotz KIDas Webinar startet mit einem Input zu den Chancen und Grenzen von Künstlicher Intelligenz in der Leistungsbewertung. Im Anschluss stellen wir verschiedene mögliche Prüfungsformate vor, die den Einsatz von KI berücksichtigen. Die Teilnehmenden sind eingeladen, selbst zu experimentieren und ihre eigenen Ideen für zeitgemäße Prüfungsformate zu entwickeln. Es gibt Zeit für eine angeregte Diskussion über die Chancen und Grenzen des KI-Einsatzes bei der Leistungsbewertung und in der Entwicklung von Prüfungen.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Dein KI-Update: Das Ende von Hausaufgaben durch KI?Mit KI Update bleibst du immer auf dem Laufenden über Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz.
In diesem Termin gehen wir auf die Frage ein, wie KI-Tools Hausaufgaben sowie das Lernen und Üben zu Hause beeinflussen. Schwerpunkt wird die Frage danach sein, wie wir Lehrkräfte Schüler:innen zum Lernen zu Hause mit KI-Tools anleiten können. Wir zeigen dir konkrete zeitgemäße Übungsformate und bieten Raum für Austausch mit anderen Teilnehmer:innen.
Kurs•
Dein KI-Update: Differenzierung mit KIDifferenzierung im Unterricht ist zentral, um den individuellen Bedürfnissen deiner Schüler:innen gerecht zu werden. In dieser Webinar-Aufzeichnung erfährst du, wie du KI gezielt einsetzen kannst, um die Differenzierung in deinem Unterricht zu unterstützen. Wir geben dir praktische Tipps, die du direkt umsetzen kannst.
Kurs•
Einfach visualisierenIn diesem Visualisierungs-Training lernst du in 26 kurzen Videoclips, selbst komplexe Inhalte auf dem Flipchart attraktiv und strukturiert darzustellen. Schritt für Schritt erlebst du, wie aus einzelnen Strichen Motive entstehen, aus einfachen Grundformen im Handumdrehen Gegenstände, Symbole und Figuren. Du erhältst praxiserprobte Tipps zum Einsatz von Farben und zum Aufbau von Flipcharts, die dich dabei unterstützen, deine eigenen Plakate ansprechend zu gestalten. Die Motive aus den Videos kannst du zum Mitmachen bequem aus dem Begleitheft abzeichnen oder du visualisierst parallel zu den Videos auf dem Flipchart. Eine Schatzkiste an Techniken, Tipps, Ideen und Inspirationen für alle, die professionell am Flipchart arbeiten!
Verwandte Themen
Kurs•
Leseförderung mit AppsIm Workshop geht es darum die Vielfalt an Apps kennenzulernen, mit denen das Lesen gefördert werden kann. Besonders gute Apps werden vorgestellt und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern besprochen.
Kurs•
Eintauchen in die Welt der Literatur - Praktische Tipps für die SekundarstufeWie können Zugänge zu literarischen Texten für die Altersgruppe der 10-14-Jährigen geschaffen werden? Mit einer Textauswahl, die Differenzierung ermöglicht: nach Themen, Schwierigkeitsgraden und Interessen. Mit Aktivitäten, die das Gelesene mit den Personen, den Orten und der eigenen Lebenswelt in Verbindung setzen und ein Verstehen durch handlungs- und produktionsorientiert Verfahren ermöglichen. Mit Leseangeboten, die Schüler*innen bei der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben stärken. Mit Textauszügen, die literarische Bildung fördern, also die Begegnung mit poetischer Gestaltung. Dies wird am Beispiel der Lesebücher zu JÖ und TOPIC gezeigt.
Kurs•
Verstehendes tiefes Lesen analoger SachtexteDas verstehende Lesen analoger Sachtexte im Sinne des tiefen Lesens erfordert ein mehrfaches Bearbeiten des Textes samt aller Darstellungsformen. Die Grundfrage lautet: Wie schaffe ich es, dass meine Lernenden den anspruchsvollen Sachtext intensiv mehrfach bearbeiten und dabei Leseprodukte erstellen? Wie gestalte ich entsprechende Leseaufträge? Das Vorgehen in sechs Leseschritten wird anhand von Praxisbeispielen gezeigt. Eine praxiserprobte Auswahlliste mit Leseaufträgen erleichtert die Erstellung der Leseaufträge enorm.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.