Methodik & Didaktik
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
274 KurseIn über 274 Kursinhalten zum Thema Methodik & Didaktik findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
274 Kursinhalte
Kurs•
Mehr Engagement im Unterricht in der Grundschule - Programmieren mit SPIKE™ Essential von LEGO® EducationEntdecke, wie du Programmieren in der Grundschule spielerisch und effektiv vermitteln kannst! In dieser Webinar-Aufzeichnung erfährst du, warum Programmieren eine Schlüsselkompetenz für Grundschüler:innen ist und wie du es sinnvoll in deinen Unterricht integrieren kannst. Mit LEGO® SPIKE™ Essential bringen wir dir eine praxisorientierte Methode nahe, die das kreative Bauen mit intuitivem Programmieren verbindet. Lerne Schritt für Schritt, wie du deine Schülerinnen und Schüler durch einfache Programmieraufgaben fördern und sie auf die digitale Welt von morgen vorbereiten kannst. Freue dich auf eine spannende Mischung aus Theorie, didaktischen Tipps und praktischen Anwendungen!
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Spielerisch lernen mit LEGO® Education SPIKE™ EssentialDiese Webinar-Aufzeichnung bietet dir die Möglichkeit, das LEGO® Education SPIKE™ Essential Set inhaltlich zu erforschen und didaktisch zu nutzen. Tauche ein in eine Welt des Lernens, die Kreativität und Technologie verbindet. In der Aufzeichnung wirst du verschiedene Szenarien des LEGO® Education SPIKE™ Essential Sets aufbauen und erkunden. Durch praktische Übungen wirst du vertraut mit den grundlegenden Konzepten des Programmierens und der Anwendung des Sets im Unterricht. Du wirst lernen, wie du die Materialien effektiv nutzen kannst, um spannende Lernaktivitäten für deine Schülerinnen und Schüler zu gestalten. Egal, ob ihr bereits über ein LEGO® Education SPIKE™ Essential Set in eurer Schule verfügt und nach neuen Ideen sucht oder darüber nachdenkt, eines anzuschaffen - diese Webinar-Aufzeichnung bietet Einblicke und praxisnahe Anleitungen. Die Teilnehmer:innen werden aktiv am Aufbau der SPIKE™ Essential Modelle teilnehmen und das Programmieren Schritt für Schritt erlernen.
Kurs•
Bewegter Ganztag: Aktiv lernen, gesund wachsenBooste die Energie im Klassenzimmer! Erfahre in meiner Keynote, wie du durch Bewegung die Leistung und das Wohlbefinden deiner Schüler:innen steigern kannst.
Kurs•
Wie geht tägliche Lesezeit in der Grundschule?Im Mittelpunkt stehen in dieser Webinar-Aufzeichnung ausgewählte Erstlesebücher, die dazu auffordern, in Sachbüchern nachzuforschen. Hierbei soll eine Verknüpfung von literarischem Lesen und selektivem Lesen in Sachbüchern hergestellt werden.
Verwandte Themen
Kurs•
Classroom Management in der PraxisIn diesem Onlinekurs bekommst du einen wissenschaftlichen Überblick zum Thema Classroom Management und lernst Methoden und Strategien aus der Praxis kennen, wie du in kleinen Schritten dein Classroom Management aufbauen bzw. optimieren kannst. Besonders in deiner Rolle als Klassenlehrkraft in der Grundschule oder Deutschlehrer:in wird der Kurs viele Praxisbeispiele aufzeigen.
Kurs•
3 x 20 Minuten Lesezeit - Kreative Vermittlungsmethoden für die GrundschuleGute Kinder-, Bilder- und Sachbücher geben Anlass zu Gesprächen, vermitteln Weltwissen, unterstützen die Sprachentwicklung und machen Lust aufs Lesen. Lesenlernen ist für viele Kinder Schwerstarbeit und positive Leseerlebnisse können zum Türöffner in die Welt des Lesegenusses sein. Eine nachhaltige Begegnung mit einem wunderbaren Buch erschließt sich erst mit Hilfe kleinerer Aktionen und Zugänge.
Motiviert der Text? Welche Lesestrategien lassen sich anwenden? Welche Rolle spielen die Illustrationen? In dieser Webinar-Aufzeichnung erhältst du praxistaugliche methodische Anregungen für die tägliche Lesezeit.
Kurs•
Zuhörkompetenz fördern im DeutschunterrichtEinleitend gibt der Kurs einen kurzen theoretischen Überblick rund um das Thema Zuhörkompetenzen in der Grundschule. Im Anschluss daran werden, ausgehend von konkreten Konzepten, unterrichtliche Beispiele vorgestellt. Für die Jahrgangsstufen 1/2 steht der „Hörlotse“ und das gemeinsame Zuhören im Mittelpunkt. Für die Klassen 3/4 bildet das kollaborative Arbeiten nach der Methode der „Zuhörkonferenz" einen Schwerpunkt.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.