Unterrichtsmaterialien Wirtschaft: Politische Theorien
121 MaterialienIn über 121 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft: Politische Theorien findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
121 Materialien
Einheit
„Leitmotive“ sozialwissenschaftlicher BildungPluralismus als tragende Säule jedes Dialogs; Anforderungen an eine demokratisch verfasste Freiheit; Mögliche Leitziele sozialwissenschaftlicher Bildung: Gerechtigkeit und Solidarität; Perspektiven der Nachhaltigkeitsbildung
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Herkunft, Werte und Ziele des sozialwissenschaftlichen UnterrichtsGrundzüge der Politik- und Ökonomiedidaktik; Politische Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Differenzierung; Ökonomische Bildung im Zeichen des institutionellen Wandels
Einheit
Konjunktur aus RegierungssichtEckdaten aus dem Jahreswirtschaftsbericht 2024 der Bundesregierung
Einheit
Didaktische PrinzipienExemplarität, Betroffenheit und Bedeutsamkeit; Handlungsorientierung – Motivationaler Wegweiser zu Selbsttätigkeit und Partizipation; „Triebfeder“ Lösungssuche: Problemorientiertes Lernen in den Sozialwissenschaften; Wissenschafts- vs. Praxisorientierung – oder: Über die Notwendigkeit eines Spagats; Urteilskompetenz: Warum selbst gewonnene Ansichten
unverzichtbar sind; Den gesellschaftlichen Diskurs nachvollziehen – oder: Warum es Kontroversität braucht
Verwandte Themen
Einheit
Geld und Geldpolitik – Herausforderung für den WirtschaftsunterrichtTrotz ihrer großen Bedeutung im Leben der Einzelnen wie in den gesamtwirtschaftlichen Kreislaufprozessen werden Geldwesen und Geldpolitik längst nicht in allen Curricula der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer thematisiert, am umfassendsten in Fächern wie Wirtschaft, Wirtschaftslehre oder Wirtschaft und Recht, eher sporadisch und unsystematisch in Integrationsfächern wie Politik-Wirtschaft oder Sozialwissenschaften.
Einheit
Wohin entwickeln sich politische und ökonomische Bildung? zur Debatte um Bildungsstandards und KompetenzenWohin entwickeln sich politische und ökonomische Bildung? zur Debatte um Bildungsstandards und Kompetenzen
Einheit
Kapitel VII Die DiktaturDie Diktatur – ein Gegenstand der Neuen Politischen Ökonomie?; Diktatur und Demokratie im Vergleich; Der Diktator und die vielen Ungefährlichen; Der Diktator und die wenigen Gefährlichen; Schutztruppen: umsturzfähig und umsturzwillig?; Die Rolle der Ideologie: Die Herrschaft über die Metapräferenzen; Die Dynamik des Umsturzes; Noch einmal: Diktatur und Demokratie; Literatur zu Kapitel VII; Kontrollfragen zu Kapitel VII
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.