Arbeitsblätter für Wirtschaft: Ökonomisches Prinzip

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Einführung

Um wirtschaftliche Prozesse verstehen zu können, muss man sich zunächst mit wirtschaftlichen Begrifflichkeiten auseinandersetzen. Welche Bedeutung haben Bedürfnisse und Knappheit und in welchem Zusammenhang stehen sie zueinander? Was sind wirtschaftliche Güter und was ist das ökonomische Prinzip? Diesen und weiteren Fragen rund um wirtschaftliche Fachbegriffe gehen Ihre Schüler mithilfe dieses Beitrags auf den Grund. Sie lernen dabei die Maslow'sche Bedürfnispyramide kennen, setzen sich mit verschiedenen Arten von wirtschaftlichen Gütern auseinander und wenden anhand von lebensnahen Fallbeispielen das Minimal- und das Maximalprinzip an.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe I, Wirtschaft und Arbeitswelt, Notwendigkeit des Wirtschaftens, Bedürfnisbefriedigung, Güter, Ökonomisches Prinzip, Klassifikation von Gütern, Bedürfnisse, Güter, Minimalprinzip, Maximalprinzip, Knappheit

Wirtschaft Politik Berufliche Schule Mittlere Schulen 10 . Klasse 4 Seiten Raabe

Steuerpolitik in Deutschland

Steuerpolitik gehört zu den „Dauerbrennern“ der öffentlichen Debatte. Nicht nur deshalb, weil es den Bürgerinnen und Bürgern ans Portemonnaie geht. Vielmehr hängen auch weitere Politikfelder wie zum Beispiel die Umweltpolitik oder die Familienpolitik mit der Steuerpolitik zusammen: Sollte man die CO2-Steuer und die Kinderfreibeträge erhöhen? In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Lernenden mit unterschiedlichen Steuerarten, den Grundsätzen und der Historie der Steuern, aktuellen parteipolitischen Vorschlägen zum deutschen Steuersystem und der Rolle unterschiedlicher politischer Ebenen.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe II, Wirtschaftsordnung, Zahlungsformen und Zahlungsmittel, Zahlungsarten, Finanzierung, Verkehr-, Verbrauch- und Besitzsteuern, Steuerpolitik, Steuersystem, Steuerarten, Mehrebenensystem, Staat als Wirtschaftsraum

Politik Wirtschaft Berufliche Schule Gymnasium Sekundarstufe 2 Sekundarstufe 1 9-11 . Klasse 33 Seiten Raabe

Kennenlernen und Einordnen von Bedürfnissen

Die SuS tragen ihre eigenen Bedürfnisse in eine Tabelle ein und gewichten diese. Des Weiteren erarbeiten sie sich anhand von drei Fallbeispielen den Unterschied zwischen Grund- und Luxusbedürfnissen. Abschließend systematisieren die SuS ihre Bedürfnisse mit Hilfe der Maslow'schen Bedürfnispyramide und bewerten diese.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe I, Wirtschaft und Arbeitswelt, Notwendigkeit des Wirtschaftens, Bedürfnisbefriedigung, Güter, Ökonomisches Prinzip, Klassifikation von Gütern, Bedürfnisse, Güter, Minimalprinzip, Maximalprinzip, Knappheit, Maslow, Bedürfnispyramide

Wirtschaft Politik Berufliche Schule Mittlere Schulen 10 . Klasse 8 Seiten Raabe

Das „bisschen“ Haushalt? Haushalten als ökonomisches Prinzip

Haushaltsbuch, Wocheneinkauf, Taschengeld – beim Thema Haushalten haben die meisten Menschen diese oder ähnliche Assoziationen. Auch in den relevanten schulischen Curricula wird das Haushalten in aller Regel explizit im Inhaltsbereich der „Privaten Haushalte“ verortet. Im vorliegenden Heft dagegen soll es, anders als der Titel vielleicht vermuten lässt, um mehr gehen als um Unterrichtsbeispiele mit Bezug zu den Privaten Haushalten. Denn dies würde viel zu kurz greifen: Haushalten als ökonomisches Prinzip beschränkt sich eben nicht auf den privaten Rahmen, sondern stellt eine Grundbedingung der Handlungen aller wirtschaftlichen Akteure auf den verschiedenen Ebenen marktwirtschaftlicher Ordnungen dar.

Zum Dokument

Keywords

Politik Wirtschaft Sekundarstufe 5-13 . Klasse 6 Seiten Friedrich

Wirtschaftliche Güter und ökonomisches Prinzip

Die SuS erstellen eine Mindmap bezüglich wirtschaftlicher Güter. Des Weiteren beschäftigen sie sich mit lebensnahen Fallbeispielen und lernen im Zuge dessen das Minimal- und das Maximalprinzip kennen und wenden beide an. Anhand eines weiteren Fallbeispiels erarbeiten die SuS den Zusammenhang zwischen Bedürfnissen, Knappheit und wirtschaftlichen Gütern. In einem abschließenden Quiz können sie ihr Wissen überprüfen.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe I, Wirtschaft und Arbeitswelt, Notwendigkeit des Wirtschaftens, Bedürfnisbefriedigung, Güter, Ökonomisches Prinzip, Klassifikation von Gütern, Bedürfnisse, Güter, Minimalprinzip, Maximalprinzip, Knappheit

Wirtschaft Politik Berufliche Schule Mittlere Schulen 10 . Klasse 10 Seiten Raabe

Wirtschaftlich handeln - Teil 2

Ein Schema für Güterarten erklären; Produktionsfaktoren in einer Mind-Map wiedergeben; Ökonomisches Prinzip mehrstufig erarbeiten

Zum Dokument

Keywords

Wirtschaft Sozialwissenschaft Sekundarstufe 5-10 . Klasse 15 Seiten Klippert

Wirtschaftlich Handeln - Teil 3

Wir handeln wirtschaftlich; Der Kreislauf der Wirtschaft; Vertiefende Übungen; Über das Gelernte reflektieren

Zum Dokument

Keywords

Wirtschaft Sozialwissenschaft Sekundarstufe 7-8 . Klasse 13 Seiten Klippert

Märkte - Teil 1

Wie war das noch Mal?; Wo wird gehandelt?

Zum Dokument

Keywords

Wirtschaft Sozialwissenschaft Sekundarstufe 5-10 . Klasse 12 Seiten Klippert

Märkte - Teil 1

Wie war das noch mal?; Wo wird gehandelt?; Wie hängen Angebot, Nachfrage und Preis zusammen?

Zum Dokument

Keywords

Wirtschaft Sozialwissenschaft Sekundarstufe 7-8 . Klasse 15 Seiten Klippert

Die Eurozone – (k)ein optimaler Währungsraum?

Im Rahmen einer problemorientierten Arbeitsblattreihe setzen sich die Lernenden mit Voraussetzungen, Problemen, Alternativen und Reformen der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion auseinander.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe II, Europäische Union, Binnenmarkt und Euro, Währungsunion, Merkmale der europäischen Währungsunion, Vor- und Nachteile von Währungsunionen, europäische Wirtschafts- und Währungsunion, EWWU, europäischer Währungsraum, Probleme der Eurozone

Wirtschaft Politik Sekundarstufe 2 Gymnasium Gesamtschule Berufliche Schule Mittlere Schulen 11-13 . Klasse 7 Seiten Friedrich

Entwicklungslinien einer ökonomischen Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Dieser Beitrag zur BNE soll im Folgenden, eingebettet in eine Skizze der Diskussion um die richtige schulische Umsetzung, beleuchtet werden. Darüber hinaus werden die Kompetenzziele benannt. Sie verdeutlichen die Notwendigkeit einer Werteorientierung, die den auf Fachkenntnisse und autonomes ökonomisches Handeln ausgerichteten Wirtschaftsunterricht ergänzen muss.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Wirtschaftsordnung, Wirtschaft und Arbeitswelt, Grundlagen, Fachdidaktische Grundlagen, BNE, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeit, Wirtschaftsdidaktik, nachhaltige Entwicklung, ökonomische Kompetenzen

Wirtschaft Politik Sekundarstufe Gymnasium Gesamtschule Realschule Mittelschule Mittlere Schulen Berufliche Schule 8-13 . Klasse 4 Seiten Friedrich

„Im Alltag sind wir alle Ökonomen“ - Interview mit Hanno Beck zur Alltagsökonomik

Hanno Beck gelingt es, in seinem Buch ökonomische Theorieansätze an alltäglichen und durchaus ungewöhnlichen Beispielen lebensnah zu veranschaulichen und er zeigt, dass viele Fragen des alltäglichen Lebens (auch) mit Hilfe der Ökonomik beantwortet werden können. Unterricht Wirtschaft Politik hat einmal nachgefragt.

Zum Dokument

Keywords Absatz, Demokratie, Diskriminierung, Experiment, Internet, Konflikt, Markt, Produktentwicklung, Schülervorstellungen, Taschengeld

Wirtschaft Politik Sekundarstufe 5-13 . Klasse 2 Seiten Friedrich