Unterrichtsmaterialien Wirtschaft
884 MaterialienIn über 884 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
884 Materialien
Einheit
Mit frischem Geld aus der Krise?Ende 2019 wurde in Wuhan, einer Stadt in der chinesischen Provinz Hubei, das sogenannte Coronavirus das erste Mal bei Menschen festgestellt. Der Virus griff rasch auf andere Länder über und Ende Januar 2020 wurde die durch ihn ausgelöste Atemwegserkrankung dann auch in Deutschland nachgewiesen. Die seit Februar 2020 als COVID-19 bezeichnete Erkrankung bewertete man in Deutschland zunächst sehr unterschiedlich. So hielten der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und das Robert-Koch-Institut (RKI) das Risiko der COVID-19-Pandemie für die Bevölkerung zunächst für „gering“ und „mäßig“. Seit dem Bekanntwerden der hohen Sterberaten in Italien und Spanien sowie der sich ausbreitenden Erkrankung in Deutschland änderten Politiker und Wissenschaftler die Gefahrenbeurteilung in „hoch“ bzw. „sehr hoch“; und gemeinsam beschlossen Bund und Länder am 12. März 2020 einschneidende Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Welche Auswirkungen hatten diese Maßnahmen im Frühjahr und Sommer 2020, also u.a. der (partielle) Lockdown und Shutdown auf die Privaten Haushalte, die Unternehmen und die Haushalte der öffentlichen Hand? Und welche Auswirkungen sind durch das Milliardenhilfsprogramm des Bundes für die Haushalte und Unternehmen zu erwarten? Dieser Unterrichtsbeitrag setzt sich mit den wirtschaftlichen Folgen der politischen Entscheidungen im Rahmen der Corona-Pandemie auseinander.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Staatliche Unterstützung im AlterPersonen in Deutschland im Renteneintrittsalter und älter, die Leistungen der Grundsicherung beziehen seit 2003 sowie 2021 in Ost- und Westdeutschland.
Einheit
Urteilskompetenz – auch ein Ziel ökonomischen Bildung?: Gestaltungsorientierte Urteilskompetenz braucht politische und ökonomische BildungWährend in der politischen Bildung die Urteilskompetenz quasi als Königsdisziplin erscheint, spielt diese Kompetenz in wirtschaftsdidaktischen Konzeptionen keine vergleichbar prominente Rolle. Dennoch ist sie sowohl Ziel von fachdidaktischen Konzeptionen als auch von Bildungsstandards. Informationen für die Lehrperson.
Einheit
Die Freiheiten des Europäischen Binnenmarktes - Stand 2014Die Schülerinnen und Schüler erhalten Informationen über den Europäischen Binnenmarkt und die vier Freiheiten, die als Grundlage gelten.
Einheit
Die neue SeidenstraßeDie neue Seidenstraße soll China und Europa auf dem Landweg sowie China, Afrika und Europa auf dem Seeweg verbinden. Es handelt sich um eine Seewegverbindung und sechs Landverbindungen, die durch chinesische Kredite, aufgenommen durch die betreffenden Anrainerstaaten, finanziert und meist von chinesischen Firmen gebaut werden. Mit dieser Infrastrukturinitiative kann sich die VR China als neue weltweite wirtschafts- und politische Großmacht positionieren. Findet damit gleichzeitig eine weltweite Neuverteilung von politischer und ökonomischer Macht statt? Wie kann man diese Verteilung von Macht messen? Mit Hilfe des Konzeptes des forschenden Lernens werden Schülerinnen und Schüler ökonomische und politische Macht bewerten und eine Neubeurteilung der weltweiten Machtverteilung durch Chinas Investitionen vornehmen.
Einheit
Armut und soziale Ausgrenzung in der EU 2016Mit Hilfe einer Grafik erschließen sich die SuS Themen zur Armut und sozialen Ausgrenzung in der EU.
Einheit
Infografik: Armut und soziale Ausgrenzung in der EUAnteil der betroffenen Personen 2020 in den EU-Ländern und Definition von Armutsgefährdung und sozialer Ausgrenzung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀