Unterrichtsmaterialien Wirtschaft
884 MaterialienIn über 884 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
884 Materialien
Einheit
Infografik: Wie das Einkommen verteilt istDie Grafik gibt Auskunft über die Einkommensverteilung in deutschen Haushalten im Jahre 2017. Abgebildet ist der prozentuale Anteil des monatlichen Nettoeinkommens.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Bayern; Bayern (Lösung); Wirtschaftsstandort Bayern; Wirtschaftsstandort Bayern (Lösung); Spitzentechnologien; Spitzentechnologien (Lösung); Automobilindustrie (1); Automobilindustrie (2); Automobilindustrie (1 & 2) (Lösung); Automobilindustrie (1 & 2) (Lösung); Cluster Automotive; Cluster Automotive (Lösung); LifeDrive-Konzept; LifeDrive-Konzept (Lösung); Elektromobilität (1); Elektromobilität (2); Elektromobilität (1 & 2) (Lösung); Elektromobilität (1 & 2) (Lösung); Umwelttechnologien, Chemie (1); Umwelttechnologien, Chemie (2); Umwelttechnologien, Chemie (3); Umwelttechnologien, Chemie (1-3) (Lösung); Umwelttechnologien, Chemie (1-3) (Lösung); Fotonik (1); Fotonik (2); Fotonik (1 & 2) (Lösung); Fotonik (1 & 2) (Lösung); Logistik und Infrastruktur (1); Logistik und Infrastruktur (2); Logistik und Infrastruktur (1 & 2) (Lösung); Logistik und Infrastruktur (1 & 2) (Lösung); Luft- und Raumfahrt; Luft- und Raumfahrt (Lösung); Medizintechnik; Medizintechnik (Lösung); Adidas und Puma (1); Adidas und Puma (2); Adidas und Puma (1 & 2) (Lösung); Adidas und Puma (1 & 2) (Lösung)
video
DeutschlandSeit 70 Jahren hat die Bundesrepublik Deutschland stabile politische Verhältnisse. Welchen Weg die Bundesrepublik gegangen ist, wie die Wiedervereinigung gemeistert wurde, das zeigt der Film ebenso wie er auf die naturräumliche Gliederung eingeht. Der Film stellt die wirtschaftlichen Stärken der Bundesrepublik vor, und zeigt, was Deutschland auch ist: ein wunderschönes Land mit vielfältiger Natur und einer vielfältigen Flora und Fauna.
Einheit
MobilitätMobilität von Produktionsfaktoren; Mobilität von Kapital; Mobilität von Arbeit; Mobilität von Wissen; Mobilitätsprozesse und Entwicklungsdynamiken von Regionen; Regionaler Faktorausgleich durch Mobilität; Regionale Polarisation durch Mobilität; Räumliche Ballung durch Mobilität
Einheit
Wirtschaftliche Entwicklung und natürliche UmweltUmweltperspektive in der Wirtschaftsgeographie; Industrielle Unternehmen und Wirtschaftssysteme aus stofflich-energetischer Perspektive; Mehrebenensystem der Umweltgovernance; Wirtschaftliche Entwicklung und Umweltbelastung auf der Makroebene; Umweltmanagement in Unternehmen und Wertschöpfungsketten; Neue Wachstumspfade – neue Wachstumsparadigmen?
Einheit
Sozialpolitik – Magazine pour les élèvesDie französische Variante des Schüler*innenmagazins eignet sich für den bilingualen Unterricht und soll Wissen zu verschiedenen sozialpolitischen Themen, wie z. B. Digitalisierung, die EU, Arbeitsrecht, die Zeit nach der Schule, das Sozial-Staats-Prinzip, Arbeitslosigkeit, Renten-Versicherung, Armut in Deutschland und soziale Gerechtigkeit vermitteln und zu Diskussionen anregen.
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Definition: Frühkapitalismus (1); Definition: Frühkapitalismus (2); Definition: Frühkapitalismus (Lösung1-2); Verlagswesen (1); Verlagswesen (2); Verlagswesen (3); Verlagswesen (Lösung1-3); Krisen, die den Wandel befördern (1); Krisen, die den Wandel befördern (2); Krisen, die den Wandel befördern (3); Krisen, die den Wandel befördern (Lösung1-3); Krisen, die den Wandel befördern (Lösung1-3); Renaissance (1); Renaissance (2); Renaissance (3); Renaissance (4); Renaissance (Lösung1-4); Renaissance (Lösung1-4); Entstehung des Frühkapitalismus (1); Entstehung des Frühkapitalismus (2); Entstehung des Frühkapitalismus (Lösung); Entstehung des Frühkapitalismus (Lösung); Angebot und Nachfrage; Angebot und Nachfrage (Lösung); Zünfte und Gilden (1); Zünfte und Gilden (2); Zünfte und Gilden (Lösung); Die Fugger (1); Die Fugger (2); Die Fugger (3); Die Fugger (Lösung1-2); Die Fugger (Lösung1-2); Die Medici in Florenz (1); Die Medici in Florenz (2); Die Medici in Florenz! (Lösung1-2); Bankwesen; Bankwesen (Lösung); Und heute (1); Und heute (2); Und heute (Lösung1-2)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀