Unterrichtsmaterialien Wirtschaft
884 MaterialienIn über 884 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
884 Materialien
Einheit
Wissenschaft in der GesellschaftWissenschaft und die Produktion von Wahrheit; Wissenschaft und Pseudo-Wissenschaft; Wissenschaft, Politik und Wirtschaft
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
GrundlagenKarl Marx (1818-1883); Die Materialistische Geschichtsauffassung; Das Vorbild der Klassik: David Ricardo; Politische Ziele des Kapital
Einheit
Baustein 1: Wirtschaft und Ethik … passt das zusammen?»Hände hoch! Geld oder Leben …«; Mensch, Markt, Arbeitsteilung; Was ist wirtschaftliches Handeln?; Vertrauen statt Transaktionskosten; Was kann der Ethiker tun?; Der ethische Standpunkt; Person, Solidarität und Subsidiarität; Biblische Besinnung: Mit den Pfunden wuchern …?; Beruf und Stand; Ethik und Selbstbejahung – Theologische Ethik der Lebensführung; Ethik und Weltbejahung – die Anerkennung der Welt
Einheit
Baustein 1: Wirtschaft und Ethik … passt das zusammen?»Hände hoch! Geld oder Leben …«; Mensch, Markt, Arbeitsteilung; Was ist wirtschaftliches Handeln?; Vertrauen statt Transaktionskosten; Was kann der Ethiker tun?; Der ethische Standpunkt; Person, Solidarität und Subsidiarität; Biblische Besinnung: Mit den Pfunden wuchern …?; Beruf und Stand; Ethik und Selbstbejahung – Theologische Ethik der Lebensführung; Ethik und Weltbejahung – die Anerkennung der Welt
Einheit
Teil II InstitutionenPolitische Autorität; Demokratie und Repräsentation; Rechtsstaatlichkeit; Die wirtschaftliche Ordnung
video
WegwerfgesellschaftAllein in Deutschland landen jedes Jahr elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Und für einen kleinen Teil davon ist auch Familie Nicosia aus Köln verantwortlich. Der Film begleitet die siebenköpfige Familie eine Woche lang, um zu dokumentieren, wie viel Essen bei ihnen in der Mülltonne landet. Viel Geld verschwindet beim Essen. Teuer eingekaufte Lebensmittel, die dann ungegessen im Müll landen. Dass Essen einfach so im Müll landet, ist kein Phänomen, das nur bei Familie Nicosia vorkommt. Die meisten von uns würden zu derselben Erkenntnis gelangen. Der Film erklärt, wo die Probleme entstehen und wie man, z. B. durch planvolles Einkaufen, die Lebensmittelverschwendung vermeiden bzw. stark reduzieren kann. Zusatzmaterial: 33 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 6 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
Einheit
Teil I Prinzipien der Politischen PhilosophieFreiheit – aber welche?; Gleichheit – oder Gerechtigkeit?; Brüderlichkeit – oder Gemeinschaft?; Feminismus und „racial justice“; Globale Gerechtigkeit
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀