Unterrichtsmaterialien Wirtschaft
884 MaterialienIn über 884 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
884 Materialien
video
WahlgrundsätzeDie Bürger Deutschlands dürfen wählen. Der Film zeigt an, auf wen das zutrifft, und nennt die Wahlgrundsätze: Die Wahlen müssen allgemein, gleich, unmittelbar, frei und geheim sein. Diese Faktoren werden erläutert, und es wird die Bundestagswahl mit den zwei zu vergebenden Stimmen Schritt für Schritt erklärt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Zusammensetzung des Bundestags bis 2013Die SuS beschäftigen sich an Hand von Grafiken mit dem Wahlverhalten der Deutschen und mit der daraus resultierenden Besetzung des deutschen Bundestags.
Einheit
Lobbyismus, eine Gefahr für die Demokratie?Anlass für die Unterrichtseinheit Lobbyismus, eine Gefahr für die Demokratie? waren die Skandale um die Beschaffung von Schutzmasken, in die Parlamentarier des Bundestags 2020 verstrickt waren. Am Beispiel der Digitalisierung von Schulen und dem Neubau einer Güterbahnstrecke sollen die Schüler die Funktionsweise, die Gefahren aber auch die Vorteile von Lobbyismus erarbeiten und diskutieren. Am Ende analysieren sie schließlich die Ziele des Anfang 2021 beschlossenen Lobbyregisters.
Einheit
Strategien und Varianten des LobbyismusWorin unterscheiden sich Inside- und Outside-Lobbying?; Auf welche politischen Institutionen konzentrieren Lobbyist:innen ihr Inside-Lobbying?; Wie erhalten Lobbyist:innen Zugang zur Politik?; Manipulieren Lobbyist:innen mit ihren Informationen die Politik?; Wie wichtig sind Verbindungen zu Parteien für Lobbyorganisationen?; Zu welchen Interessen haben die Parteien Verbindungen?; Wie wirken sich Regierungswechsel auf den Lobbyismus aus?; Sind die Verbindungen zwischen Interessen und Parteien schwächer geworden?; Welche Interessengruppen setzen auf Strategien des Outside-Lobbying?; Wie erfolgreich sind denn die Strategien des Outside-Lobbying?; Manipuliert Outside-Lobbying die öffentliche Meinung?; Gibt es ein Beispiel für eine Manipulation der Öffentlichkeit über Medien und Forschung?; Wie und warum nutzen Interessengruppen das Rechtssystem?; Wo nahmen rechtliche Strategien der Interessenvertretung ihren Anfang?; Aus welchen Gründen haben rechtliche Strategien in Deutschland an Bedeutung gewonnen?; Was sind Beispiele für Verbands- und Musterfeststellungsklagen?
Einheit
Vom Fragen nach der Ordnung zur Ordnung des FragensDer Beitrag thematisiert die politische Theorie als Hintergrund der Politischen Bildung. Informationen für Lehrpersonen sind enthalten.
Einheit
Einwanderung aktiv gestalten - Die politische Auseinandersetzung um ein neues EinwanderungsgesetzAusgehend von einem Karikaturenvergleich, untersuchen die SuS anhand eines vereinfachten Modells des Politikzyklus das jahrelange Ringen um ein Einwanderungsgesetz.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀