Unterrichtsmaterialien Wirtschaft
783 MaterialienIn über 783 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
783 Materialien
Einheit
A: GrundlagenDie Entwicklung des Sicherheitsverständnisses in Deutschland; Normative Grundlagen, Werte und Interessen deutscher Sicherheitspolitik; Die Organisation deutscher Sicherheitspolitik – Akteure, Kompetenzen, Verfahren und Perspektiven; Innenpolitische Dimensionen der Sicherheitspolitik; Militärische Beiträge zur Sicherheit; Öffentliche Meinung und Sicherheitspolitik
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Politische Kommunikation im intermediären Feld: Norm und Wirklichkeit demokratischer Politik- und InteressenvermittlungParteien und Verbände – Agenturen für politische Kommunikation?; Neue soziale Bewegungen und Bürgerinitiativen – Soziale Übungsfelder für Politik?; Politik- und Interessenvermittlung in Arbeitsorganisationen: politische Kommunikation im Betrieb; Politische Kommunikation als Massenkommunikation: Politik- und
Interessenvermittlung durch die Massenmedien; Alternative Medienarbeit und neue Technologien – Neue Chancen für politische Kommunikation?
Einheit
„Leitmotive“ sozialwissenschaftlicher BildungPluralismus als tragende Säule jedes Dialogs; Anforderungen an eine demokratisch verfasste Freiheit; Mögliche Leitziele sozialwissenschaftlicher Bildung: Gerechtigkeit und Solidarität; Perspektiven der Nachhaltigkeitsbildung
Einheit
Herkunft, Werte und Ziele des sozialwissenschaftlichen UnterrichtsGrundzüge der Politik- und Ökonomiedidaktik; Politische Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Differenzierung; Ökonomische Bildung im Zeichen des institutionellen Wandels
Verwandte Themen
Einheit
Etappe 3: Gesetzgebung und RechtsprechungStartschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps; Zuständigkeiten in der Gesetzgebung; Gesetzesbeschluss im Bundestag; Mitwirkung des Bundesrates an der Gesetzgebung; Rechtsverordnungen; Bundesverfassungsgericht; Weitere Rechtsprechungsorgane; Zwischenstand: Fragen und Antworten
Einheit
Handwörterbuch Internationale Politik - Teil 5Interdependenz; Internationale Finanzarchitektur; Internationale Organisationen; Internationale Strafgerichtsbarkeit; Internationale Umweltpolitik; Internationaler Terrorismus; Klimapolitik; Konstruktivismus als IB-Theorie; Krieg; Liberalismus als IB-Theorie; Macht; Menschenrechte
Einheit
Der Internationale StrafgerichtshofErklärgrafik zum Aufbau und zur Funktion des IStGH (Stand 2022).
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀