Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Konfirmation
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Sich zugehörig fühlen, ist ein menschliches Grundbedürfnis. Es ist ein sehr individuelles, meist unbewusstes Gefühl, das selten direkt benannt wird, aber dennoch stark wirkt. Wo gehöre ich eigentlich hin? Diese Frage stellen sich auch Kinder und Jugendliche, die auf ihre Art Zugehörigkeit und Gemeinschaft suchen. Sie erfahren, dass Beziehung auf unterschiedliche Weise entsteht, aber auch zerbricht. Sie jagen Idolen nach und suchen Persönlichkeiten, mit denen sie sich identifizieren können. Diesem Zusammenhang von Identität, Zugehörigkeit und Bindung widmet sich dieses Heft. Während die Selbstbestimmung die Frage "Wer bin ich?" zu beantworten sucht, liegt das Wesen der Zugehörigkeit eher in der Betrachtung des Umfelds wie auch darin, selbst vom Umfeld betrachtet zu werden. Dabei gibt es unterschiedliche Bereiche, in denen Jugendliche Zugehörigkeit erfahren – oder vergeblich suchen: der öffentliche Bereich, der soziale Bereich, der persönliche Bereich und der so genannte intime Bereich. Die Unterrichtsbeiträge sollen Anregungen bieten, gegenseitige Wertschätzung zu erlernen oder Gemeinschaft als Aufgabe wahrzunehmen. Schülerinnen und Schülern können der Konfirmation im Wandel der Zeit nachspüren, für die Gefahren von Cybermobbing sensibilisiert werden oder Filme zur Festigung der eigenen Identität kennenlernen. Aus dem Inhalt: Der fantastische Mr. Fox oder: Dazugehören braut Anerkennung Gemeinschaft als Aufgabe warhnehmen Konfirmation im Wandel der Zeit Einscheidungsfindungen um ein Feier Wo mitmachen und sich einsetzen lohnt Der Sportfilm "Höllentour" : Mehr als nur ein Radrennen Ich und die Anderen - nicht ohne die Anderen: Zwei Filme über den eigenen Standpunkt Wie viel halte ich aus? Über Mobbing im Internet Das Materialpaket enthält: Materialheft mit 48 Kopiervorlagen zu den Unterrichtsbeiträgen A1-Poster mit Comicsequenzen 12 Bildkarten zum Thema Gemeinschaft 4 Bildkarten zu Konfirmationen 18 Bildsequenzen zum Film Balance
Die SuS befassen sich mit der Konfirmation als Station des Erwachsenwerdens und lernen anhand von Fotos und Biografien deren Bedeutung in der Geschichte kennen. Hierbei wird die zentrale Rolle der Konfirmation für die Zugehörigkeit zur Kirche herausgestellt.
Die SuS haben die Gelegenheit, biblische Texte als relevant für das eigene Leben zu erkennen. Der Bogen von einer Selbst-Gewahrwerdung und der eigenen Lebenssituation zu lebensrelevanten Bibelsprüchen lässt sich durch die Auswahl der eigenen Bibelsprüche im Rahmen der Konfirmation schlagen.
Die SuS beantworten einen Fragebogen bezüglich des Themas "Was fändest du an einem Christ überzeugend?" und werten dessen Ergebnisse anschließend aus. Des Weiteren suchen sie sich aus einer Sammlung an Aussagen von Gleichaltrigen bezüglich des gleichen Themas eine heraus und erfragen in einer E-Mail dessen Argumente. Abschließend vergleichen sie die eigenen Statements mit den fremden und entwickeln darauf aufbauend eine Thesenreihe zum Christsein in Form eines Placemats.
Dieser Beitrag formuliert Ziele des Konfirmandenunterrichts und beleuchtet diesen aus einer didaktischen Perspektive.