Unterrichtsmaterialien Politik
1167 MaterialienIn über 1167 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1167 Materialien
Einheit
Wie hat man im Dreißigjährigen Krieg gelebt, gekämpft und gelitten?Warum beherrscht der Söldner das Feld?; Welche politischen und militärischen Implikationen haben Söldnerheere?; Die Lebensweise des Söldners (sowie der Seinen); Das Allernötigste aus dem Arsenal der „Militaria“; Lasten für die Zivilbevölkerung; Höhepunkt oder Perversion des kommerziellen Söldnertums?
Wallenstein als Kriegsunternehmer; Wie schlimm war der Dreißigjährige Krieg?
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Erster Abschnitt: Die Reformation in DeutschlandEinführung; Martin Luthers Werdegang bis zum Durchbruch der reformatorischen Erkenntnis; Die Auseinandersetzung mit Rom 1517–1521; Die Sturmjahre der Reformation bis zur Katastrophe des Bauernkrieges; Fürstenreformation und Landeskirchentum bis zum Augsburger Reichstag 1530; Reich und Reformation bis zum Augsburger Religionsfriede
Einheit
Japans Moderne (1868-1952)Der offene Raum (1868-1889); Der imperiale Staat (1889-1910); Imperialismus und Demokratie (1910-1931); Japan im Kriegszustand (1931-1952)
Einheit
Weiterführende Aufgabe A: Bevölkerungsentwicklung und Sozialstaat - Krise?Weiterführende Aufgabe A: Bevölkerungsentwicklung und Sozialstaat - Krise?
Verwandte Themen
Einheit
Weiterführende Aufgabe C: Ist ein Vergleich der Sozialstaaten möglich?Der deutsche Sozialstaat benötigt einen Umbau. Das steht angesichts der demographischen und wirtschaftlichen Entwicklung sowie der Arbeitsmarktsituation außer Frage. Allerdings stellt sich die Frage ob ein direkter Vergleich mit anderen Sozialstaaten möglich ist.
Einheit
Entwicklungstendenzen von Staat und GesellschaftStaat, Verfassung, Politik; Tendenzen im Wirtschaftsleben; Entdeckung, Eroberung, „Europäisierung“; Gesellschaftliche Strukturen; Reformationsbewegungen und Gesellschaftskonflikte; Geistig-kulturelle Tendenzen
Einheit
Geschichte der politischen BildungDie Wurzeln politischer Bildung; Staatsbürgerliche Erziehung; Demokratische Zwischenkriegszeit; Nationalsozialismus und österreichischer
Ständestaat; Politische Bildung in den 1940/50er-Jahren; Politische Bildung im Umbruch – die 1960/70er-Jahre; Stillstand und neue Wege : Politische Bildung
seit den 1980er-Jahren; Politische Bildung in der DDR
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.