Unterrichtsmaterialien Politik
1167 MaterialienIn über 1167 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1167 Materialien
video
Die Bundesregierung: Legitimation - ErklärfilmEin Erklärfilm verdeutlicht den SuS die Legitimation und die Aufgaben der Bundesregierung. Auch werden Einblicke in das Wahlrecht gewährt.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Weiterführende Aufgabe A: Die BundesregierungDie SuS befassen sich mit dem Kabinett, dessen Aufgaben und Funktion. Auch erfassen sie die Schritte der Regierungsbildung und die Aufgaben der Bundesregierung.
Einheit
Die Zukunft der Windenergie zwischen unternehmerischem Erfolg und Umweltschutz - Stürmische ZeitenObwohl die Bundesregierung den Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen hat, wird die Zukunft der Energieversorgung weiter rege diskutiert. Regenerativen Energien – insbesondere der Windkraft – wird für die „Energiewende“ große Bedeutung beigemessen. Während Befürworter in den Windkrafträdern die „Windmühlen der Zukunft“ sehen, befürchten Windkraftgegner eine „Verspargelung“ der Landschaft.
Einheit
ArenenDie Beziehungen zwischen lobbyistischen Akteuren und dem Deutschen Bundestag; Die Beziehungen zwischen lobbyistischen Akteuren und der Bundesregierung/Ministerialverwaltung; Die Beziehungen zwischen lobbyistischen Akteuren und
Bürgerinnen und Bürgern bzw. der Öffentlichkeit
Verwandte Themen
video
Bundestag ElectionsWelche Besonderheiten das deutsche Wahlrecht aufweist, wie es sich mit der Erst- und Zweitstimme verhält, das ist der Inhalt dieses Films. Insbesondere Erstwähler erhalten Orientierung, wie sie von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können. Spitzenbeamte und Bundestagsabgeordnete der großen Parteien kommen zu Wort und erklären, welchen Alltag ein Abgeordneter erlebt, welche Rechte er hat und nach welchen Grundsätzen die Wahl zum Deutschen Bundestag abläuft. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit der Regierungsbildung und zeigt, wann Koalitionen notwendig sind und nach welchen Grundsätzen die Fraktionen gebildet werden. Zusatzmaterial: 65 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 9 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
video
Was bedeutet politische Immunität?Politiker:innen im Bundestag stehen unter einem besonderen Schutz: die "Politische Immunität". Das heißt zum Beispiel, dass die Polizei nicht einfach gegen sie ermitteln darf. Aber warum gibt es diesen Schutz überhaupt?
video
Was machen Kommunalpolitiker:innen?Gesetze für ganz Deutschland werden im Bundestag beschlossen. Kommunalpolitiker*innen verwalten vor allem das Geld ihrer Kommune. Sie können zum Beispiel entscheiden, ob in der Kommune ein neuer Spielplatz gebaut werden soll oder wie viele Busse fahren
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.