Unterrichtsmaterialien Physik: Kinematik
148 MaterialienIn über 148 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Kinematik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
148 Materialien
Einheit
Spielerische ArbeitsmethodenHier stimmt was nicht; Schärfe deine Beobachtungsgabe; Puzzle; News; Labyrinth; Wer bin ich?/ Was habe ich erfunden oder entdeckt?; Wanted; Geräusche im Ohr; Nase voll; In Bewegung; Ringpuzzle; Interview; Wer bin ich?; Ganz schön stark
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wissenstest: Geschichte der Physik des FliegensWissenstest: Geschichte der Physik des Fliegens
Einheit
BewegungFahrschule 1; Fahrschule 2; Anhalteweg 1; Anhalteweg 2; Vergleich Faustformel-Physik; Sudoku; Gravitation 1; Gravitation 2; Gravitation 3; Rätsel; Lösungen
Einheit
KreisbewegungDas vorliegende Material ermöglicht den Schülerinnen und Schülern die Durchführung von verschiedenen Experimenten rund um das Thema 'Kreisbewegung'. Inhaltlich liegt der Fokus dabei unter anderem auf gefühlten Kreisbewegungen, der Kreisbewegung und dem waagerechten Wurf, der Kurvenfahrt mit dem Rad sowie auf dem Looping. Zu jedem Experiment werden Hilfen zur Verfügung gestellt.
Einheit
Nie ohne Sicherheitsgurt!?Die Frage nach der Notwendigkeit eines Sicherheitsgurtes dürfte sich jedem Schüler schon einmal gestellt haben. Die folgende Einheit erörtert diese Fragestellung anhand von Arbeitsmaterialien, die Schwerpunkte wie „Trägheit“ und „Krafteinwirkung“ setzen, um fachliche Antworten zu finden. Die Impulserhaltung ist an dieser Stelle als mögliche Erweiterung durch Sie zu nennen. Ferner bereichern aktuelle Unfallstatistiken, Crashtestberichte und entsprechende Artikel in Autozeitschriften diese Einheit, da so der direkte Lebensweltbezug den Schülern noch einmal verdeutlicht werden kann.
Einheit
Mechanik III - Teil 2Formel 1 – Veröffentlichungen; Bremsvorgänge; Der freie Fall; Lernzielkontrolle; Newtonsche Gesetze der Dynamik; Arbeit und Energie; Lernzielkontrolle
Einheit
Untersuchung des FallgesetzesDie Funktionsweise der Sensoren sollte im Vorfeld unbedingt thematisiert werden. Die Arbeit mit bewegten Bezugssystemen und den in ihnen wirkenden Trägheitskräften fällt den SuS nicht leicht: Es ist nicht intuitiv einzusehen, warum das Smartphone eine Beschleunigung misst, wenn es in Ruhe ist, während keine Beschleunigung registriert wird, wenn es frei fällt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀