Unterrichtsmaterialien Physik: Kinematik
148 MaterialienIn über 148 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Kinematik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
148 Materialien
Einheit
Die Reibung beim schiefen Wurf - M1-M3Bewegung in einem Fluid; Bewegung einer schnellen Kugel in Luft; Aufgaben
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Eine rollende SkaterinDie einfache, horizontale Rollbewegung bei geringer Reibung gehört elementar zur Alltagswelt der Schülerinnen und Schüler. Sie bildet eine Erfahrungsgrundlage, die im Widerspruch zur newtonschen Mechanik zu stehen scheint, solange dort die Idealisierung vorgenommen wird, dass man reibungsfreie Bewegungen betrachtet. Häufig wird diese Idealisierung so zügig vollzogen, dass Lernende ihre Erfahrungswelt als Parallelwelt erleben, die im Kontrast zur Physik „mit den kleinen Wägelchen“ steht. Gerade deswegen bietet es sich an, die reibungsbehaftete und alltagsnahe Bewegung im Unterricht zu thematisieren.
Einheit
Der tiefe Fall des 007 - Eine nicht alltägliche Filmszene – und trotzdem alltagsnahIn diesem Beitrag soll eine Filmszene aus der Eröffnungssequenz des James- Bond-Filmes „Golden Eye“ Beschreibung in Kasten als Motivation für eine „Freier- Fall“-Aufgabe dienen. Dabei soll – neben vielschichtigen Fragestellungen – die begeisternde Wirkung, die Filme auf die junge Generation haben, für den Unterricht genutzt werden. Im Folgenden sollen die Filmszene und ihr Einsatz im Unterricht unter Einbeziehung des Modellbildungs- und Simulationsprogramms „Newton-II“ besprochen werden. Die Szene kann z. B. am Ende der Mechanik als themenübergreifende Unterrichtseinheit behandelt werden.
Einheit
Mechanik I – Teil 4Das vorliegende Material stellt eine Lernzielkontrolle zur Bewegung und Geschwindigkeit von Körpern zur Verfügung. Darüber hinaus erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zu Adhäsion und Kohäsion sowie zu Kapillarität. Das Material ist zweifach differenziert.
Einheit
Kräfte beim Schwimmen und SchwebenAnhand der vorliegenden Materialien setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Kräften beim Schwimmen und Schweben auseinander. Dabei befassen sie sich u.a. mit der Dichte, mit dem Prinzip von Archimedes sowie mit dem Druck und seiner Wirkung.
Einheit
Basisaufgabe B: Deshalb verändert sich unser Klima!In dieser Einheit soll nach den Ursachen und den Verursachern des Klimawandels gefragt werden. Zu Beginn lernen die SuS anhand des Arbeitsblattes „Treibhauseffekt“ die Wirkungsweise des natürlichen Treibhauseffektes kennen. Darüber hinaus beschäftigen sie sich mit dem Prinzip des anthropogenen Treibhauseffektes.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀