Unterrichtsmaterialien Musik: Musik im Alltag und in den Medien
97 MaterialienIn über 97 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik: Musik im Alltag und in den Medien findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
97 Materialien
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Die Bühnenshow von DJ Bobo (1); Die Bühnenshow von DJ Bobo (2); Die Bühnenshow von DJ Bobo (3); Die Bühnenshow von DJ Bobo (1-3) (Lösung); Ein Steckbrief; Ein Steckbrief (Lösung); Musikrichtungen; Musikrichtungen (Lösung); Zusammenhang Musik – Stimmung (1); Zusammenhang Musik – Stimmung (2); Zusammenhang Musik – Stimmung (1 & 2) (Lösung)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Rock 'n' Religion - M3-M4Fettes Brot: An Tagen wie diesen; Der barmherzige Samariter; Der Wechsel der Perspektive; Deichkind: Bück dich hoch; »Burn dich aus!«; »Wir haben nichts mitgebracht, wir können nichts mitnehmen«; Burnout – keine eingebildete Krankheit .
Einheit
Ludwig van BeethovenDer klassische Komponist und Pianist Ludwig van Beethoven ist auf der ganzen Welt bekannt. Seine Musik inspiriert die Menschen bis heute, sodass sein 250. Geburtstag im Jahr 2020 rund um den Erdball gefeiert wid. Gehen Sie anlässlich des Beethovenjahrs 2020 mit Ihren Schülern auf musikalische Entdeckungsreise und erarbeiten Sie mit Hilfe der digitalen Materialien als Download verschiedene Schwerpunkte aus dem Leben des Künstlers in Ihrem Musikunterricht.
Verwandte Themen
Einheit
Schnittstelle MedienMedienbegriffe und Medienmetaphern; Vorgänge vor der Kamera; Mediengeschichten; Kulturmodelle; Theater- und Medienwissenschaft
Einheit
RockmusikIn der Grundschulzeit beginnen die meisten Kinder damit, ihren eigenen Musikgeschmack zu finden und sich damit aktiv auseinanderzusetzen. Pop- und Rockmusik spielen eine bevorzugte Rolle. Sie ist in unserem Alltag inzwischen seit mehreren Generationen allgegenwärtig. Doch wann begann alles und wie entwickelte sich die Rockmusik bis heute? Welche musikalischen Umgangsweisen können Kinder zu diesem Thema für sich erobern?
Einheit
Pop als AngebotPopuläre Musik, ihre spezifischen Praxen und ihre Ästhetik haben in der Wahrnehmung deutschsprachiger Musikpädagogik eine wechselhafte Geschichte hinter sich. Das Gespräch mit Michael Ahlers skizziert neue Potenziale und sensibilisiert auch für mögliche Hindernisse, wenn Popmusik in der Grundschule stattfinden soll.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀