Arbeitsblätter für Mathematik: Zwanzigerfeld
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschäftigen sich mit verschiedenen Übungen, um sich vom zählenden Rechnen zu lösen. In dieser Einheit geht es um die simultane und quasi-simultane Zahlerfassung, indem beispielsweise die Anzahlen von Gegenständen auf einen Blick erkannt oder die Punkte im Zehnerfeld bestimmt werden. Eine fachliche sowie fach-didaktische Einleitung, insgesamt 14 Arbeitsblätter und die Lösungen werden mitgeliefert.
Die SuS beschäftigen sich mit verschiedenen Übungen, um sich vom zählenden Rechnen zu lösen. In dieser Einheit geht es um die Verinnerlichung der Kernaufgaben im Zahlenraum bis 20, indem beispielsweise die Regelhaftigkeiten von +/-1 oder +/-10 untersucht werden. Eine fachliche sowie fach-didaktische Einleitung, insgesamt 19 Arbeitsblätter und die Lösungen werden mitgeliefert.
Die SuS beschäftigen sich mit verschiedenen Übungen, um sich vom zählenden Rechnen zu lösen. In dieser Einheit geht es um die Verinnerlichung der Rechenstrategien im Zahlenraum bis 20, indem beispielsweise Tauschaufgaben, Umkehraufgaben und Verdopplungsaufgaben bearbeitet werden. Eine fachliche sowie fach-didaktische Einleitung, insgesamt 20 Arbeitsblätter und die Lösungen werden mitgeliefert.
Das Material ist besonders für lernschwächere SuS geeignet. Die Kinder bearbeiten verschiedene Aufgaben zum Zahlenraum bis 20 und üben dabei unter anderem Mengen zu vergleichen und Zahlen zu ordnen. Laufzettel und Lösungen sind vorhanden.
Die SuS bearbeiten viele Übungsaufgaben zur Addition im Zahlenraum bis 10. Jedes Aufgabenblatt enthält mehrere Übungsspalten, damit die Aufgaben zur Automatisierung wiederholt werden können. Am Ende der Übungseinheit winkt den SuS ein motivierendes Rechenkönig-Zertifikat.
Die SuS bearbeiten viele Übungsaufgaben zur Subtraktion im Zahlenraum bis 10. Jedes Aufgabenblatt enthält mehrere Übungsspalten, damit die Aufgaben zur Automatisierung wiederholt werden können. Am Ende der Übungseinheit winkt den SuS ein motivierendes Rechenkönig-Zertifikat.
Die SuS bearbeiten viele Übungsaufgaben zur Subtraktion im Zahlenraum bis 20. Jedes Aufgabenblatt enthält mehrere Übungsspalten, damit die Aufgaben zur Automatisierung wiederholt werden können. Am Ende der Übungseinheit winkt den SuS ein motivierendes Rechenkönig-Zertifikat.
Die SuS lösen Additionsaufgaben im Zahlenraum bis 20 mit zwei oder drei Summanden auf unterschiedlichen Anforderungsniveaus. Das Kommutativgesetz wird produktiv anhand von Tauschaufgaben geübt. Lösungsblätter zur Selbstkontrolle sind vorhanden.
Die SuS lösen Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 20 mit zwei oder drei Minuenden auf unterschiedlichen Anforderungsniveaus. Als Lernspiel ist ein Rechendomino enthalten. Lösungsblätter zur Selbstkontrolle sind vorhanden.
Ziel der Stunde ist die Reflexion der eigenen Erfahrungen und Begegnungen im Umgang mit Zahlen und Ziffern. Durch das Malen wird eine für den Schüler konkrete Situation in Zusammenhang mit Ziffern bzw. Zahlen gebracht. Im Gespräch mit dem Tandempartner und den anderen Gruppenmitgliedern soll der Schüler seine persönlichen Erfahrungen mit denen anderer vergleichen. Somit sollte sich sein bisheriger Erfahrungshorizont erweitern und das Bewusstsein für den Zahlenraum schärfen.