Arbeitsblätter für Mathematik: Potenzen und Wurzeln
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
20 Fermi-Aufgaben zu Kreis, Zylinder, Kegel und Kugel können als offene, lebensrelevante Aufgaben eingesetzt werden. SuS schätzen u.a. wie viele Haare ein Mensch auf dem Kopf hat und bestimmen die Größe der Blutkörperchen. Verschiedene Modellierungsansätze und Lösungswege eignen sich zur Differenzierung. Hintergrundinformationen, Schätzwerte zur Orientierung und Hinweise zur Lösung der Fermi-Aufgaben sind beigefügt.
Mit Hilfe dieser Aufgabenkarten zum Thema Potenzen und Potenzfunktionen üben SuS das selbstständige Arbeiten. Durch Tippkarten arbeiten die SuS im eigenen Tempo und ihrem Leistungsniveau entsprechend und lernen sich der Lösung Schritt für Schritt anzunähern. Diese Kopiervorlagen sind als Bestandteil eines kompetenzorientierten Mathematikunterrichts geeignet.
Die SuS durchlaufen eine Stationenarbeit. Zuerst rechnen sie mit Zehnerpotenzen und Potenzen mit gleicher Basis. Auch Potenzen mit negativen, gleichen, rationalen und positiven Exponenten werden von den SuS behandelt. An Zusatzstationen lernen die SuS die wissenschaftliche Schreibweise der Zahlen und rechnen vermischte Aufgaben.