Arbeitsblätter für Mathematik: Subtraktion
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschäftigen sich an insgesamt fünf Stationen mit dem Thema der halbschriftlichen Subtraktion im Zahlenraum bis 1000. Unter anderem rechnen sie mit Spielgeld, ergänzen einzelne Subtrahenden in Rechenketten und illustrieren ihre Rechenwege mit "Treppen". Ein Laufzettel, die einzelnen Aufgabenblätter und die Lösungen werden mitgeliefert.
Das Material ist besonders für lernschwächere SuS geeignet. Die Kinder bearbeiten verschiedene Aufgaben zur Subtraktion und üben dabei unter anderem das Rechnen mit Zahlenmauern und mit Geldbeträgen. Laufzettel und Lösungen sind vorhanden.
Das Material ist besonders für lernschwächere SuS geeignet. Die Kinder bearbeiten an insgesamt 5 Stationen verschiedene Aufgaben zur schriftlichen Subtraktion. Sie suchen unter anderem Fehler und vergleichen Ergebnisse um die Inhalte zu vertiefen. Laufzettel und Lösungen sind vorhanden.
Das Arbeiten mit den Mandalas bietet für die SuS einen motivierenden Anreiz, sich mit dem Zahlenraum bis 6 zu beschäftigen. Hier üben sie die Zahldarstellung sowie Addition und Subtraktion. Darüber hinaus wird die Auge-Hand-Koordination gefördert.
Dieser Beitrag enthält die Anleitung für ein Würfelspiel zur Verbesserung der Aditions- und Subtraktionsfähigkeit, dass sich besonders gut für den Schulhof eignet. Die Schülerinnen und Schüler stellen sich in zwei Mannschaften an beide Enden einer Reihe von 21 Kästchen, die mit den Zahlen 0 bis 20 beschriftet sind. Zwei Kinder ziehen abwechselnd Zahlen und Plus oder Minuszeichen. Die Mannschaften sollen nacheinander die Additions- nd Subtraktionsaufgaben lösen und gegebenenfalls vorlaufen. Wenn eine Mannschaft die Mittellinie überquert, erhält sie einen Punkt. Das Material enthält Hinweise zu Lernkompetenzen, zum Material, zur Dauer und zu einer weiteren Spielvariante.
Dieser Beitrag enthält Arbeitsblätter mit Übungen und nützlichen Strategien für Kopfrechenaufgaben im Bereich der Subtraktion. Die Lernenden können ihre Ergebnisse mit einem Lösungsblatt vergleichen.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine Urkunde. Diese weist sie als Rechenkönig im Zahlenraum bis 100 aus.
Ziel der Stunde ist das Verstehen von Ergänzungsaufgaben mithilfe von Punktebildern.
Die Schülerinnen und Schüler nutzen Legematerial zur Veranschaulichung von Subtraktionsaufgaben bis Tausend.