Unterrichtsmaterialien Latein: Sekundarstufe II
132 MaterialienIn über 132 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Latein: Sekundarstufe II findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
132 Materialien
Einheit
Die Gestaltung einer Interpretationsstunde am Beispiel von Horaz, Carmen 1, 9In einem arbeitsteiligen, offenen Lernszenario mit wählbaren Modulen interpretieren die SuS Horaz’ Soracte- Ode. Sie beleuchten den Text aus verschiedenen Perspektiven und erkunden die Übertragbarkeit seiner Aussage. Durch ausführlichere Interpretationsschleifen wie diese bauen die SuS eine angemessene Interpretationskompetenz auf.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Satirisches in der Satire 1, 1 des HorazHor., Sat. 1, 1 lässt sich unter ganz verschiedenen Schwerpunkten im Unterricht behandeln. Die SuS setzen sich mit der eigenen Lebensweise auseinander, reflektieren über die Themen „Maß und Grenze“ oder „unüberlegtes Reden“ und erkennen, wie Horaz Kritik mit einem Augenzwinkern (ridentem dicere verum) äußert.
Einheit
Das Carmen saeculare des Horaz - Ein „Jahrhundertlied“Die SuS erarbeiten sich die Struktur des Carmen saeculare, die angerufenen Götter und ihre Bedeutung sowie den Bezug zu Augustus. An diesem Beispiel werden sie für die Verknüpfung von Dichtung, Religion und Politik sensibilisiert.
Einheit
Livius: Didaktische Multivalenz oder lactea ubertas?Dieser Basisartikel beschäftigt sich mit Livius. Dabei wird genauer auf Aspekte wie seine Geschichtskonzeption und seine Absichten eingegangen. Zudem werden Perspektiven zur Didaktisierung von Livius-Texten erläutert. Es finden sich Sequenzvorschläge für den Unterricht sowie Impulse für die Unterrichtspraxis.
Verwandte Themen
Einheit
Livius WertevermittlungDie SuS halten die Zielsetzung des Livinius und seiner Werke fest. Sie arbeiten den Hintergrund der praefatio heraus und belegen sie am Text. In einer Lernerfolgskontrolle vergleichen die SuS verschiedene Darstellungen der Plebejer und Patrizier.
Einheit
Livius: Auf dem Weg zur virtus - Mucius Scaevola, Cloelia – und Lars PorsennaLivius zeigt an Mucius Scaevola und Cloelia, wie sich Bürger mit ihrer individuellen Vorstellung von virtus für die neue Republik einsetzen und dies sogar den feindlichen König Porsenna zur Anerkennung veranlasst. Nach der Textarbeit vertiefen die SuS mithilfe von Rezeptionsdokumenten ihr Textverständnis.
Einheit
Die Einführung des Kybelekults in RomDie SuS erhalten am Beispiel des Taurobolium einen Einblick in den Kult der Magna Mater. Anhand von Auszügen aus Livius‘ Ab urbe condita und Prudentius‘ Peristephanon entscheiden sie in einer „Senatssitzung“, ob der Kult der Magna Mater in Rom eingeführt werden soll, und erkennen, wie der Kybelekult vom römischen Kultverständnis abweicht.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀