Unterrichtsmaterialien Latein
857 MaterialienIn über 857 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Latein findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
857 Materialien
Einheit
Satirisches in der Satire 1, 1 des HorazHor., Sat. 1, 1 lässt sich unter ganz verschiedenen Schwerpunkten im Unterricht behandeln. Die SuS setzen sich mit der eigenen Lebensweise auseinander, reflektieren über die Themen „Maß und Grenze“ oder „unüberlegtes Reden“ und erkennen, wie Horaz Kritik mit einem Augenzwinkern (ridentem dicere verum) äußert.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Das Carmen saeculare des Horaz - Ein „Jahrhundertlied“Die SuS erarbeiten sich die Struktur des Carmen saeculare, die angerufenen Götter und ihre Bedeutung sowie den Bezug zu Augustus. An diesem Beispiel werden sie für die Verknüpfung von Dichtung, Religion und Politik sensibilisiert.
Einheit
Erschließung und Interpretation poetischer Texte - Vorschläge zur Martial-, Catull- und HorazlektüreBilder, Impulsfragen oder kontrastive Perspektiven als Hinführung zum Text wecken das Interesse der Schüler. Daraus entwickeln sich – selbstständig oder gelenkt – jeweils passende Wege der Texterfassung: semantisch, textstrukturierend, textsyntaktisch u. a.
Verwandte Themen
Einheit
Kurz und (ver)knapp(t)Die Lehre Epikurs wurde immer wieder missverstanden; in dieser Tradition steht auch der spätantike Autor Isidor. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen die provokante spätantike Interpretation, um hinter den christlichen Umdeutungen und Klischees die tatsächliche Lehre Epikurs zu erfassen.
Einheit
Augustinus und Livius - M2 - M5M2a Gruppe A – Augustinus und die römischen exempla (Aug. civ. 2, 17); M2b Der Raub der Sabinerinnen (Liv. 1, 9); M2c Cicero und das bellum iustum (Cic. off. 1, 34/rep. 3,34); M3a Gruppe B – Augustinus und die römischen exempla (civ. 2, 22/ 3, 8-9); M3b Livius über Numa Pompilius (Liv. 1, 19); M3c Das Selbstbild des Augustus (R. Gest. div. Aug. 13); M4a Gruppe C – Augustinus und die römischen exempla (civ. 1,16.19); M4b Livius über Lucretia (Liv. 1,58); M5a Gruppe D – Augustinus und die römischen exempla (Aug.civ. 3, 21); M5b Sallust über…; M5c Zwei Extreme (Liv. praef. 11); M5d Livius über den Triumph des Manlius (Liv. 39, 6);
Einheit
Interpretationen und Unterrichtsvorschläge - Teil 5Hannibal c. 12: Hannibals Tod; Hannibal c. 13: Hannibals literarische Bedeutung; Livius über Hannibal
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.