Unterrichtsmaterialien Latein: Klassenstufe 9
589 MaterialienIn über 589 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Latein: Klassenstufe 9 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
589 Materialien
Einheit
Die punischen KriegeDie SuS übersetzen einen Text über das Ende der Königszeit und markieren alle Superlativformen im Text. Anschließend recherchieren sie zu den Beinamen Superbus und Brutus. Auch drei Texte zu den punischen Kriegen werden von den Lernenden übersetzt und am Zeitstrahl eingeordnet. Dabei wird auch Hannibal näher behandelt. Lösungen vorhanden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Zeitliche Perspektive und Schrittigkeit von HausaufgabenAbhängig von der Art der Hausaufgaben können Zwischenbesprechungen im Unterricht nötig sein. Komplexere Hausaufgaben werden dann in mehreren Schritten bearbeitet. Am Beispiel von Phaedrus’ Baumfabeln, Nepos’ Hannibal und der Vor- bzw. Nachbereitung einer Exkursion werden die drei verschiedenen Modelle vorgestellt.
Einheit
Feindbild Hannibal – Einführung der Wochenplanarbeit„Selbsthilfegruppe“; Deckblatt: Hannibal – ein Feindbild; Arbeiten mit dem Wochenplan
Einheit
„Flucht“: ein aktuelles Thema im altsprachlichen UnterrichtDas Thema „Flucht“ ist ein altes menschliches Thema. Seine Komplexität, die von den unterschiedlichsten Beweggründen für die Flucht, Fluchtwegen und auch Integrationsmöglichkeiten an den Ankunftsorten einen Bogen spannt, hat auch unsere Schulen mit aktueller Intensität erreicht.
Verwandte Themen
Einheit
Das Proöm: Ende einer düsteren ZeitBiographie – eine in Verruf gekommene Gattung (Tac. Agr. 1); Das Ausmaß geistiger Unterdrückung (Tac. Agr. 2); Das Ende der Schweigsamkeit (Tac. Agr. 3); Die hohe Kaiserzeit: Domitian vs. Nerva/Trajan
Einheit
Politische Kunst der Römer IIPolitische Kunst der Römer II - Die Kaiserzeit als Tugendherrschaft
Einheit
Das Imperium Romanum – ein Wirklichkeit gewordener Traum!?Im 2. Jh.n. Chr. stellt Aelius Aristides in seiner Romrede die römische Herrschaftspraxis der Kaiserzeit als Wohltat und Gewinn für die römischen Provinzen dar; dazu greift er auch auf literarische Projektionen und Visionen aus augusteischer Zeit zurück. Die Lernenden erarbeiten Auffassung und Verfahren des Autors und vergleichen sie mit den historischen Tatsachen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀