Unterrichtsmaterialien Kunst: Farbe als Gestaltungsmittel
67 MaterialienIn über 67 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Farbe als Gestaltungsmittel findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
67 Materialien
Einheit
Malen mit der Schere: Fantasievolle Formen nach MatisseDie SuS lernen den Künstler Matisse und dessen Werk "Lagoon" kennen. Sie untersuchen Farben auf ihre Wirkung und befassen sich mit den wichtigsten Farbkontrasten. Die SuS färben Papier mit unterschiedlichen Verfahren ein und fertigen einen Scherenschnitt an. Anschließend modellieren sie nach zweidimensionalen Vorbildern dreidimensionale Formen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Tierdarstellungen von Franz Marc und Pablo PicassoDie SuS analysieren verschiedene Kunstwerke. Darauf aufbauend experimentieren sie mit dem Farbauftrag von Acrylfarben. Tierdarstellungen werden von den SuS gemalt. Eine Auseinandersetzung mit dem Künstler Pablo Picasso, seinen Werken über Tiere und seinem Leben findet statt. Schließlich gestalten die SuS ein Tier-Leporello.
Einheit
Projekt "Wirkstoff Farbe": Bildnerische Vorübungen für die FarbapothekeDie SuS einer siebten Klasse werden mit Hilfe von bildnerischen Vorübungen auf das gemeinsame Kunstprojekt "Gutes aus der Farbapotheke" mit der elften Klasse vorbereitet. Dabei mischen sie Farben, benennen ihre Eigenschaften und erarbeiten in Gruppenarbeit ein Arzneimittel für die abschließende Farbenapotheke.
Einheit
Farben gezielt im Ausdruck einsetzenVon keiner Farbe kann das menschliche Auge so viele Variationen unterscheiden, wie vom Blau. Blau wird mit Abstand am häufigsten als Lieblingsfarbe genannt. Keine Farbe ist mit so gegensätzlichen Bedeutungen aufgeladen. Geradezu magisch ist ihre Ausstrahlungskraft. In der mittelalterlichen Malerei war das Ultramarinblau des Lapislazuli das wertvollste Farbmittel – wertvoller als das Gold im Grund der Altarbilder.
video
FarbenWie Farben entstehen, was es mit Licht- und Körperfarben, bzw. additiver und subtraktiver Farbmischung auf sich hat, wird in einem eigenen Kapitel dargestellt. Blüten in auffälligen Farben werden in der Natur von den bestäubenden Insekten leichter gefunden, die gelb-schwarze Färbung mancher Echsen und Insekten gaukelt potenziellen Fressfeinden Ungenießbarkeit vor. Ein zweites Kapitel beschäftigt sich mit den biologischen Voraussetzungen von Farbwahrnehmung und Färbung. Abschließend werden die Verwendung von Farbe in der Kunst, das Arbeiten mit verschiedenen Kontrasten und deren Wirkung vorgestellt. Zusatzmaterial: 33 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF]; 20 Testaufgaben Multiple-Choice in Schüler- und Lehrerfassung [PDF]; 11 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
Einheit
Das Weiß in der MalereiAus der menschlichen Erfahrung von Tag und Nacht, hell und dunkel, warm und kalt wurde mit der Farbe Weiß das Göttliche verbunden und dargestellt. Weiß war ein Synonym für das Gute, das Vollkommene, das Reine. Auch in der Kunst spielt das unbunte Weiß eine wichtige Rolle – 1918 wagte Kasimir Malewitsch als erster Künstler, ein Bild nur mit Weiß zu malen.
Einheit
FarbauftragÜbungsaufgabe: Bunter Rahmen; Projekt 1: Gut getarnt (deckendes Malen, Verlaufstechnik); Projekt 2: YES (verschiedene Maltechniken, Übermalen); Projekt 3: Schwarze Lady (deckendes Malen auf schwarzem Grund)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀