Unterrichtsmaterialien Kunst: Farbe als Gestaltungsmittel
67 MaterialienIn über 67 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Farbe als Gestaltungsmittel findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
67 Materialien
Einheit
Jeder macht es sich beim Lesen anders gemütlich - Wandgestaltung in einer SchulbibliothekDie Freude ist groß bei den Kindern einer 4. Klasse: Sie bekommen die Aufgabe, das Innere der neuen Schülerbibliothek malerisch auszugestalten. Bald schon merken sie, dass dies kein einfaches Vorhaben ist – denn Räume setzen Bedingungen. Mit schlichten Schattenrissen schaffen die Viertklässler schließlich eine angenehme Lese-Atmosphäre.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Fantasietiere im Zoo - Ein Unterrichtsprojekt zur Einführung interaktiv-kollaborativer MethodenGemeinsam mit Studierenden der Kunstpädagogik entwickelt, zeigt dieses Unterrichtsbeispiel einen variantenreichen, an die Bedürfnisse einer spezifischen Lerngruppe angepassten Einsatz interaktiver und kollaborativer Methoden im Kunstunterricht. Am Beispiel eines Unterrichtsprojekts in einer inklusiven sechsten Klasse werden die Funktionen und Auswirkungen von Austausch und Zusammenarbeit im Hinblick auf individuelle und gemeinsame bildnerische Lernprozesse nachvollziehbar.
Einheit
Casein und Leinöl - Farben nach eigenen Rezepten herstellenWenn man fertige Farben kauft und die SuS damit arbeiten lässt, spielt das sinnliche Erleben von Farbe nur noch eine unbedeutende Rolle. Beim eigenen Herstellen von Farben entwickeln die Lernenden hingegen eine emotionale Beziehung zu dem Material, das sie verarbeiten.
Einheit
Material-Teil: Formgebung und Wirkung von Farbe in der bildenden KunstDer folgende MATERIAL-Teil setzt sich mit den eigenständigen Wirkungen der Farben und entsprechender Formgebung und Zeichensetzung in Werken der zeitgenössischen bildenden Kunst auseinander. Dabei werden Gründe dafür erklärt, warum die darstellende Funktion der Farbe aus didaktischer Sicht im Hintergrund steht und Anregungen für verschiedene Handlungsmöglichkeiten mit Farbe aufgezeigt.
Einheit
Handpuppen aus Schaumstoff gestalten: Werkbetrachtung und ein Monster bauenDie SuS betrachten die Plastiken aus Schaumstoff von Ulla Reiter sowie Thomas Böing und lesen einen Informationstext über die Künstler. Auf der Grundlage ihres eigenen Monsterentwurfs, bauen sie ebenso ihr "Monster" aus Schaumstoff, gestalten es von allen Seiten aus und bemalen es mit Acrylfarben. Anschließend überlegen sich die SuS in Partnerarbeit ein kurzes Puppenspiel und führen dieses auf.
Einheit
Zahlen in der Kunst / Zahlen und FarbenDie Schüler lernen durch eine Werkbetrachtung Möglichkeiten kennen, Zahlen als Bildelemente einzusetzen und erproben dies in eigenen Gestaltungsaufgaben. Die Schüler lernen den sechsteiligen Farbkreis kennen und die Grund- und Mischfarben zu unterscheiden. Sie setzen Grund- und Mischfarben in einer Gestaltungsaufgabe bewusst ein.
Einheit
Ich schlüpfe in ein Gemälde von Caspar David Friedrich: Romantik damals und heuteDie SuS beschäftigen sich mit dem Schaffen von Caspar David Friedrich und der Romantik. Sie halten die "Rückenfigur" als kennzeichnendes Element von Caspar David Friedrich in einem eigenen Werk fest.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀