Unterrichtsmaterialien Kunst: Farbe als Gestaltungsmittel
74 MaterialienIn über 74 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Farbe als Gestaltungsmittel findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
74 Materialien
Einheit
Material-Teil: Formgebung und Wirkung von Farbe in der bildenden KunstDer folgende MATERIAL-Teil setzt sich mit den eigenständigen Wirkungen der Farben und entsprechender Formgebung und Zeichensetzung in Werken der zeitgenössischen bildenden Kunst auseinander. Dabei werden Gründe dafür erklärt, warum die darstellende Funktion der Farbe aus didaktischer Sicht im Hintergrund steht und Anregungen für verschiedene Handlungsmöglichkeiten mit Farbe aufgezeigt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Druckprozess und VariationenVariierte Druckprozesse bieten mannigfachen Interpretationsraum in Analyse und Gestaltung. Künstlerinnen und Künstler als Erfinder und Erkunder solcher "Spielräume ins Unbekannte" erforschen und verhandeln Material und Wirkweise. Schülerinnen und Schüler können anhand dieser Befunde die eigenen bildnerischen Potenziale erweitern und spielerisch Ausdrucksformen erproben.
Einheit
Scherenschnitte zaubern wie Matisse – Eine Unterrichtseinheit zum Lernen an Stationen (Klasse 8/9)In dieser Einheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Scherenschnitten von Henri Matisse auseinander. Dabei färben sie selbst wie der „Meister“ Papiere ein, aus denen sie ihre eigenen Fantasieformen schneiden. Diese komponieren sie zu unterschiedlichen Werken, beispielsweise zu Buchumschlägen oder einem großen Wandbild.
Verwandte Themen
Einheit
Lichtkunst im Schattenbild: Malen mit LichtDie SuS gestalten gemeinsam ein spannendes Schattenspiel mit sechs Schattenfarben. Dabei achten sie darauf, dass der Ursprung der Schatten nicht erkennbar ist und skizzieren ihre Aufstellung. Abschließend präsentieren sie ihre Ergebnisse im Plenum.
Einheit
Portrait auf Leinwand – RastervergrößerungDie SuS übertragen ein Portraitfoto auf eine Leinwand mit Hilfe einer Rastervergrößerung. Anschließend gestalten die Lernenden ihre großformatige Zeichnung und greifen dabei auf ihre Erkenntnisse aus den vergangenen Stunden zurück. Beim Farbauftrag beachten sie die Symbolik der Farben und unterscheiden zwischen Gegenstands-, Ausdrucks- und Symbolfarbe.
Einheit
„It’s not fair!“ - Malerei als Verarbeitung von eigener LebenswirklichkeitDie SuS schaffen Bildräume, die Spiegel ihrer verletzten Gefühle werden. Der Herausgeber dieses Themenheftes hat diesen Unterricht mit unmittelbarem Bezug zum Thema „Malerei heute“ initiiert und betreut. Damit wird ein neues Modell für den Aufbau unserer Themenhefte vorgestellt: Ein zentrales, in seiner Komplexität vorgestelltes Unterrichtsbeispiel steht im Mittelpunkt des Heftes.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀