Unterrichtsmaterialien Kunst: Farbe als Gestaltungsmittel
67 MaterialienIn über 67 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Farbe als Gestaltungsmittel findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
67 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
ColoursWie Farben entstehen, was es mit Licht- und Körperfarben, bzw. additiver und subtraktiver Farbmischung auf sich hat, wird in einem eigenen Kapitel dargestellt. Blüten in auffälligen Farben werden in der Natur von den bestäubenden Insekten leichter gefunden, die gelb-schwarze Färbung mancher Echsen und Insekten gaukelt potenziellen Fressfeinden Ungenießbarkeit vor. Ein zweites Kapitel beschäftigt sich mit den biologischen Voraussetzungen von Farbwahrnehmung und Färbung. Abschließend werden die Verwendung von Farbe in der Kunst, das Arbeiten mit verschiedenen Kontrasten und deren Wirkung vorgestellt. Zusatzmaterial: 33 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF]; 20 Testaufgaben Multiple-Choice in Schüler- und Lehrerfassung [PDF]; 11 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
Einheit
Farbe Grün: Mischung verschiedener TöneDie SuS mischen aus verschiedenen Wasserfarben mindestens zehn unterschiedliche Grüntöne und gehen dabei der Frage nach, ob dabei 500 Grüntöne entstehen können.
Einheit
Blütenfarben – Blütenräume – BlütenträumeBeschrieben wird ein Projekt, bei dem Grundschulkinder Klasse die Farb- und Formenvielfalt von Blüten unmittelbar und jenseits ihrer dekorativen Vereinnahmung nahegebracht wurden, sie Farbe als ein Produkt der Nature erkunden und Blüten als schützende Hüllen erleben konnten, deren Aufbau eine erste Einfühlung in so komplexe Phänomene wie Außen und Innen, Hülle und Kern zulässt.
Einheit
Die Steinzeit im KlassenzimmerWie haben die Menschen früher gemalt, welche Farben haben sie benutzt? Kinder der zweiten Klasse sind dieser Frage auf den Grund gegangen. Die Betrachtung von Höhlenbildern zeigt, dass schon in der Steinzeit Kunst eine wichtige Rolle gespielt hat.
Einheit
Auf blauer Spur - Zu Farben ästhetisch forschenDie SuS forschen ästhetisch zu einer Farbe und verwenden dazu das Mapping und die Atlasarbeit (Klasse 6). Darüber hinaus wenden sie pseudowissenschaftliche Verfahren der Spurensicherung und des Ensemble an (Klasse 10).
Einheit
Schneeblind im Whiteout - Walter Niedermayrs bleiche Winterlandschaften„Whiteout“ ist ein meteorologisches Phänomen: Der Begriff beschreibt den Zustand einer extremen Helligkeit, die sich bei Neuschnee und gleichmäßig dünner Bewölkung, insbesondere im Hochgebirge oder in polaren Regionen, einstellt. Durch die diffuse Reflexion des Lichtes im weißen Nebel passiert es, dass Boden und Himmel, dass oben und unten miteinander verschmelzen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀